Im Westen tankt es sich billiger – in Luxemburg spart man zusätzlich
Inhaltsverzeichnis
Benzin im Saarland am günstigsten
Konkret ermittelte der ADAC am Donnerstag (11 Uhr) für Super E10 den günstigsten Landesdurchschnittspreis im Saarland mit 1,696 Euro pro Liter. Dahinter folgen Rheinland-Pfalz mit 1,709 Euro und Nordrhein-Westfalen mit 1,713 Euro. Am teuersten ist dieser Kraftstoff in Hamburg mit 1,798 Euro pro Liter vor Mecklenburg-Vorpommern mit 1,784 und Brandenburg mit 1,781 Euro.
RLP führt Diesel-Liste an
Bei Diesel ist Rheinland-Pfalz mit 1,673 Euro pro Liter am billigsten. Dahinter folgen Nordrhein-Westfalen (1,681) und das Saarland (1,682). Am teuersten sind hier Mecklenburg-Vorpommern mit 1,736 Euro pro Liter, Bayern (1,735) und Brandenburg (1,729).
Luxemburg lockt zum Tanken
Ausgerechnet Rheinland-Pfalz und das Saarland haben bei den Spritpreisen die Nase vorn und sich im Vergleich teils deutlich günstiger. Allerdings sind die Preise im benachbarten Luxemburg weiterhin billiger. Für Super zahlen Autofahrende beispielsweise aktuell 1,526 Euro – das sind 18 Cent weniger pro Liter als in Rheinland-Pfalz. Hier ist die Übersicht der aktuellen Preise in Luxemburg.
Trier ist ein teures Tankpflaster
Der Diesel-Preis ist zwar vergleichsweise niedrig in Rheinland-Pfalz, aber auch dieser Preis ist 15 Cent günstiger als in Luxemburg. Dazu kommt, dass die Spritpreise in der Region – besonders in Trier – über dem Durchschnitt liegen.
Eine Anfrage zu den Gründen wurde im vergangenen Winter von einer ARAL-Sprecherin eher „schwammig“ beantwortet: „Unterschiedliche Wettbewerbsverhältnisse“ nehmen Einfluss auf die Tankstellen und lassen teils enorme Preisabstände entstehen, so die Sprecherin weiter. Besonders auffällig seien die Preisunterschiede bei regionalen Märkten mit hoher Wettbewerbsdichte und „scharfer Konkurrenz“. Das Problem in Trier ist also, dass es zu viele Tankstellen gibt.
Deutsche Presse-Agentur, Eigener Bericht