Neue Spritpreise in Luxemburg: Diesel ist billiger als Benzin

Erneut wurde in Luxemburg an der Preisschraube gedreht: der Diesel-Preis ist wieder deutlich gesunken - und ist aktuell günstiger als Benzin. So viel zahlt ihr aktuell an der Zapfsäule:
Viele Autofahrerinnen und -fahrer nutzen die günstigeren Preise für Sprit in Luxemburg. Symbolfoto: picture alliance / dpa | Thomas Frey
Viele Autofahrerinnen und -fahrer nutzen die günstigeren Preise für Sprit in Luxemburg. Symbolfoto: picture alliance / dpa | Thomas Frey

Wasserbillig liegt direkt hinter der Grenze zu Deutschland und ist ein Magnet für Tanktouristinnen und -touristen. Ebenso beliebt sind die Orte Echternach, Grevenmacher, Remich und Schengen. Vor allem am Wochenende fahren viele Fahrten nach Luxemburg zum Tanken.

Höchstpreise vom Staat festgelegt

In Luxemburg werden die Höchstpreise für Mineralölerzeugnisse vom Staat festgelegt und vom Ministerium für Energie und Raumentwicklung kommuniziert. Täglich werden die Höchstpreise mithilfe einer Formel neu berechnet. Berücksichtigt werden: die Dollarschwankungen, die Preisentwicklung auf dem Rohölmarkt, Transport- und Lagerungskosten sowie Steuern.

Dieselpreis fällt unter 1,50-Euro-Marke

Wer Diesel tankt, wird sich freuen: Mit der jüngsten Änderung wird für einen Liter 1,490 Euro fällig. So günstig wie aktuell war der Kraftstoff in diesem Jahr noch nicht. In der vergangenen Nacht wurde der Preis um 4,2 Cent günstiger und kostet damit weniger als Super 95.

Was kostet Super 95 aktuell?

Der Preis für Super 95 ist kurz vor dem Wochenende mit 4,6 Cent deutlich gesunken. Aktuell wird für einen Liter 1,526 Euro fällig. So günstig wie aktuell war das Benzin zuletzt Anfang Januar.

Aktueller Super 98-Preis

Für Super 98 werden aktuell 1,748 Euro pro Liter fällig. Günstiger war der 98er-Preis zuletzt Mitte Januar. Der Preis für Super 98 liegt bereits seit Anfang November 2022 deutlich unterhalb der 2-Euro-Grenze.

Günstigere Preise für Sprit, Kaffee, Zigaretten und Co.

Neben dem Grundgedanken des Tankens kommen die Menschen auch in die Grenzorte, um Kaffee, Zigaretten und Sekt zu kaufen, der dort deutlich preiswerter als in Deutschland ist. Hauptsächlich wird neben den zahlreichen freien Tankstellen auch bei Aral, Shell, LuxOil, Texaco, Dea und Q8 getankt. Wer in Luxemburg tankt, darf einen 20-Liter-Kanister voll machen.

Eigene Recherche, ADAC Kraftstoffpreise in Luxemburg, ARAL Luxembourg