Bombenfund am Augustinerhof: Evakuierungen ab 18 Uhr, Umleitungen und Sperrungen
Seit Anfang der Woche werden am Augustinerhof weitere Kampfmitteluntersuchungen durchgeführt. Wegen des 2. Weltkrieges sind im Zuge der Bauarbeiten zur Erweiterung des Humboldt-Gymnasiums und der Bau einer Hebebühne am Theater Trier diese Untersuchungen notwendig.
Bombenfund am Augustinerhof
Heute Morgen, 31.08.2022, wurde eine 250 Kilogramm schwere britische Fliegerbombe entdeckt. Mitarbeiter einer Spezialfirma fanden den Sprengkörper mit Aufschlagzünder aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs im Heinz-Tietjen-Weg am Bühneneingang des Theaters in rund drei Metern Tiefe.
Entschärfung für heute Abend geplant
Die Stadt informiert, dass „nach Rücksprache mit dem Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz“ die Bombe bereits heute Abend, 31.08.2022, gegen 20 Uhr entschärft werde.
Evakuierung im Umkreis von 300 Metern
Für die geplante Entschärfung am Abend ist eine Evakuierung im Umkreis von 300 Metern um den Fundort notwendig. Dort wohnen nach Angaben der Stadt 2.324 Menschen in 1.681 Haushalten. Diese müssen ab 18 Uhr ihre Häuser, Wohnungen und Büros verlassen. Die Entschärfung ist gegen 20 Uhr geplant und wird nach Angaben des Kampfmittelräumdienstes rund eine halbe Stunde dauern. (Hinweis: Zunächst war die Angabe 19 Uhr, allerdings hat die Stadt über den geänderten Zeitplan informiert.)
⚠️ Achtung aktualisierter Zeitplan: Wir beginnen bereits um 18 Uhr mit der Evakuierung. Wenn ihr betroffen seid, dann verlasst eure Wohnungen bitte im Zeitraum von 18 bis circa 22 Uhr. Die Bombe soll gegen 20 Uhr entschärft werden. https://t.co/EwUOW0kCy1
— stadt_trier (@Stadt_Trier) August 31, 2022
Hotline von Stadt und Stadtwerke
Für Fragen steht ab 14 Uhr eine Hotline der Stadt unter 0651 / 718-1817 zur Verfügung. Fragen zu den Bussen beantwortet das SWT-Stadtbus-Centers 0651 / 71 72 73.
Von der Evakuierung betroffen sind folgende Straßen:
- Am Alten Theater
- Am Augustinerhof (Hausnummern 1, 3, 4, 6, 7)
- An der Alten Synagoge
- Antoniusstraße (Hausnummern 1, 2, 3, 4, 5, 7)
- Augustinerstraße (Hausnummer 1)
- Bollwerkstraße (Hausnummern 1 – 10)
- Brückenstraße (Hausnummern 2, 4 – 14, 16 – 24, 26, 28)
- Fahrstraße (Hausnummern 1, 3, 4, 5, 7, 9 – 13)
- Feldstraße (Hausnummern 1 – 5, 7, 9 – 11, 13, 15, 17 – 19, 21, 23, 25, 26, 28, 29, 31, 33, 35)
- Fleischstraße (Hausnummern 26 – 53)
- Frauenstraße (Hausnummern 3, 4, 6a, 10, 12, 13, 14)
- Germanstraße (Hausnummern 1, 3, 4)
- Gerty-Spies-Straße (Hausnummern 1a – 8)
- Heinz-Tietjen-Weg
- In der Olk (Hausnummern 17 – 23)
- Jakobsspitälchen (Hausnummern 1, 2, 3, 5)
- Johannisstraße (Hausnummern 1a – 11, 14a – 16, 19 – 28)
- Jüdemerstraße (Hausnummern 12 – 16, 28, 32, 33)
- Kaiserstraße (Hausnummern 13 – 31)
- Kapuzinergasse (Hausnummer 3)
- Karl-Marx-Straße (Hausnummern 1 – 3, 5, 7 – 20, 22, 24, 25, 27 – 49, 51 – 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68)
- Krahnenstraße (Hausnummern 1 – 4)
- Lorenz-Kellner-Straße (Hausnummern 1, 2, 4, 6 – 8, 10, 12)
- Metzelstraße (Hausnummern 17 – 22, 25 – 32)
- Nagelstraße (Hausnummern 1 – 15, 18 – 25, 27 – 35)
- Neustraße (Hausnummern 9 – 30, 32 – 35, 38, 50 – 72, 75 – 84, 86, 88 – 94)
- Pfützenstraße (Hausnummer 7)
- Stresemannstraße (Hausnummern 1, 3, 5, 7, 9)
- Viehmarktplatz (Hausnummern 1, 2, 4, 6, 7 – 15, 17, 18, 20)
- Viehmarktstraße (Hausnummern 2, 6, 8, 11, 12)
- Zuckerbergstraße (Hausnummern 17 – 23)
ℹ️ Hier seht ihr den Bereich, den alle Bewohnerinnen und Bewohner heute Abend verlassen müssen. Wer kann, frühzeitig ab 17/18 Uhr. Wer nicht weiß wohin: in der Berufsbildenden Schule (BBS) Gewerbe und Technik Gebäude F1 Langstraße 15 bieten wir ein Ausweichquartier. #BombeTrier pic.twitter.com/Y0KRyYn9bH
— stadt_trier (@Stadt_Trier) August 31, 2022
Pendelverkehr zur Sammelstelle
Betroffenen Anwohnerinnen und Anwohnern bieten die Stadtwerke Trier einen kostenlosen Pendelbus zur Sammelstelle in der Aula der Berufsbildenden Schule (BBS) an. Der Bus fährt um 18 Uhr, 18:30 Uhr und 19 Uhr ab der Haltestelle Südallee/ Kaiserstraße über Rathaus und Nikolaus-Koch-Platz und bedient alle Haltestellen auf dieser Strecke. Rückfahrten starten nach der Freigabe der Strecke durch die Feuerwehr und fahren solange Bedarf besteht.
Busse werden umgeleitet
Wegen der Bombenentschärfung werden die Linien, 82, 83, 85 und 86 bis voraussichtlich 22 Uhr umgeleitet. Die Haltestellen Südallee in Richtung Hauptbahnhof, Rathaus und Karl-Marx-Haus werden während der Evakuierung aufgehoben an die Haltestelle Treviris verlegt.
Die Linien 83 und 85 fahren von der Saarstraße kommend in Richtung Innenstadt bis zur Haltestelle Gilbertstraße die normale Route, dann weiter über Südallee und Ostallee zum Hauptbahnhof. Die Linie 82 fährt von Mariahof kommend bis zur Haltestelle Metzer Allee die normale Route, dann weiter über die Ostallee zum Hauptbahnhof.
Ab Hauptbahnhof fahren die Busse der Linien 82, 83 und 85 bis zur Haltestelle Treviris die normale Route, dann weiter über Walramsneustraße (Ersatzhaltestelle vor dem Gerichtsgebäude), Böhmerstraße und Krahnenufer in die Südallee. Ab der Haltestelle Südallee/Kaiserstraße gilt die normale Route.
Während der Sperrung endet die Linie 86 an der Porta Nigra und nicht an der Metzelstraße. In Richtung Trier-Nord startet sie an der Haltestelle Treviris gemäß der jeweiligen Abfahrtszeit im Fahrplan.
Parkhäuser räumen
Für die Entschärfung der Bombe müssen auch die Parkhäuser Viehmarkt und Europahalle evakuiert werden. Die Ein- und Ausfahrt ist ab circa 18 Uhr nicht mehr möglich. Die Entschärfung ist gegen 20 Uhr geplant.
Pressemitteilung Stadt Trier (31.08.2022)