Erneut zahlreiche Flächenbrände in der Region Trier am Samstag (13.08.2022)

Am Freitagabend und Samstag, 13.08.2022 kam es erneut in der gesamten Region zu unzähligen Flächenbränden. Hier der Überblick:
Foto: Polizei Prüm
Foto: Polizei Prüm

Mähdrescher geht in Flammen auf 

Am frühen Freitagabend, 12.08.2022 wurde ein Mähdrescherbrand in Herzfeld gemeldet. Der Fahrer des Mähdreschers wurde von seinem Sohn darauf aufmerksam gemacht, dass im Bereich des vorderen rechten Rades seines Mähdreschers Flammen zu sehen seien. Der Mähdrescher wurde sofort gestoppt und der Fahrer versuchte mittels Feuerlöscher den Brand zu löschen. Sein Sohn hatte zeitgleich die Feuerwehr alarmiert. Anschließend holte er ein Güllefass mit Wasser und bekämpfte den Brand mit eigenen Mitteln. Dadurch konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Die eingetroffenen Feuerwehren löschten den Brand dann endgültig ab. Ein ausbreiten der Flammen auf umliegende Felder und den angrenzenden Wald konnte verhindert werden.

Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest, dürfte aber mehrere Tausend Euro betragen. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Leidenborn, Lützkampen, Eschfeld, Üttfeld und Arzfeld, sowie die Polizei Prüm.

Wiesenbrand auf Pferdekoppel 

In der Nacht zum 13.08.2022 kam es in Waldkönigen an der Böschung einer Pferdekoppel zu einem Brand. Die etwa 5 qm große brennende Fläche konnte durch die Feuerwehren Daun und Waldkönigen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Hinweise zur Brandentstehung werden an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 erbeten.

Wiesenbrand 

Gegen 11:10 Uhr kam es im Bereich der Bundesstraße 257 in Kelberg-Zermüllen zum Brand einer Wiesenfläche. Durch die eingreifenden Feuerwehren konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern aktuell noch an.

Arbeiten mit Flex verursachen Wiesenbrand 

Gegen 12:36 Uhr war ein 51-jähriger Mann aus dem Bereich der VG Daun mit Arbeiten an einem Hochsitz im Bereich der Gemarkung von Meisburg beschäftigt. Hierzu nutze er eine Flex, wobei Funkenfug entstand und das trockene Gras des Feldes entflammte. Letztlich kam es zum Brand einer Fläche von etwa 60m². Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.

Bagger brennt und setzt Wiese in Brand 

Gegen 13:22 Uhr kam es im Bereich eines Wiesengeländes an der L 70 in der Gemarkung Gelenberg zum Brand eines Baggers. Aus noch nicht abschließend geklärten Gründen, mutmaßlich aber aufgrund eines technischen Defekts geriet der Bagger im Laufe von Arbeiten in Brand. Der Brand griff auf das Wiesengelände, auf welchem er eingesetzt wurde, über. Die eingesetzten Feuerwehren konnten den Brand glücklicherweise unter Kontrolle bringen. Zur genauen Sachschadenshöhe konnten bisher noch keine Angaben gemacht werden.

Flächenbrand nach Defekt an Rundballenpresse 

Gegen 17:40 Uhr kam es  zu einem Flächenbrand bei Schwirzheim in der Eifel. Der Brand entstand vermutlich durch einen technischen Defekt an einer Rundballenpresse. Löschversuche des Landwirtes scheiterten aufgrund der extremen Trockenheit in Verbindung mit Windböen. Ca. 70 Feuerwehrkräfte der umliegenden Feuerwehren konnten den Brand jedoch rasch eindämmen, so dass lediglich ungefähr ein Hektar des abgeernteten Feldes verbrannte. Die Rundballenpresse wurde durch den Brand nicht beschädigt.

 

Pressemitteilungen der Polizei