Vor wenigen Tagen wurde im Bundestag ein Kompromissvorschlag eingebracht, der eine Impfpflicht ab 60 Jahre vorsieht. Grund dafür war die mangelnde Mehrheit für eine Impfpflicht ab 18 Jahre. Am heutigen Donnerstag, 07.04.2022, wird im Bundestag abgestimmt.
Keine Corona-Impfpflicht ab 60 Jahre
Der Gesetzesentwurf für eine Impfpflicht ab 60 Jahre ist gescheitert. 683 Stimmen wurden abgegeben – 378 Abgeordnete lehnten den Vorschlag ab, 296 Abgeordnete stimmten mit „Ja“ und neun enthielten sich, so die Angaben von Focus Online.
Der Entwurf zur allgemeinen Corona-Impfpflicht ab 60 sah vor, dass bis 15. Oktober alle ab 60 verpflichtet sind, über einen Impf- oder Genesenennachweis zu verfügen. Für alle 18- bis 59-Jährigen, die nicht geimpft sind, sollte eine Beratungspflicht gelten. Über die Pflichten, Beratungs- und Impfangebote sollten die Krankenkassen die Bürgerinnen und Bürger bis 15. Mai informieren.
Artikel Focus Online (07.04.2022)