Supertalent 2021: Tänzer aus Konz und Sängerin aus Idar-Oberstein im Finale
Finale bei „Supertalent“ 2021
Comedy-Zauberei, Handschattenspiel, Klavierspielen, Tanz, und Gesang – unterschiedlicher könnten die Talente der 10 Finalteilnehmerinnen und -teilnehmer nicht sein. Ein letztes Mal darf sich die Jury, bestehend aus Lukas Podolski, den Magiern Chris und Andreas Ehrlich aka Ehrlich Brothers, Chantal Janzen und Michael Michalsky, auf zehn außergewöhnliche Talente freuen. Am Samstag, 11.12.2021, um 20:15 Uhr wird das große Finale auf RTL ausgestrahlt.
Zwei der zehn Teilnehmenden stammen aus unserer Region: die 10-jährige Elena Turcan aus Idar-Oberstein überzeugte mit ihrem Operngesang und wurde mit dem goldenen Buzzer direkt ins Finale geschickt. Der 30-jährige Karabo Morake aus Konz berührte im zweiten Live-Halbfinale mit seiner Tanz-Performance die Zuschauerinnen und Zuschauer.
Doch die Entscheidung, wer am Ende den Titel „Supertalent 2021“ tragen und 50.000 Euro Siegprämie mit nach Hause nehmen darf, entscheiden im Livefinale allein die Zuschauer:innen.
Elena Turcan (10) aus Idar-Oberstein – Talent: Operngesang
Jurymitglied Michael Michalsky hatte für Elena (10) den „Goldenen Buzzer“ gedrückt. Foto: RTL/ Stefan Gregorowius
Bereits in der ersten Folge der diesjährigen „Supertalent“-Staffel hat das kleine Operntalent Elena Turcan (10) alle überzeugt – allen voran Michael Michalsky. Der Juror war so begeistert, dass er die erste 10-jährige Sängerin mit dem Goldenen Buzzer direkt ins Finale schickte. Der Goldene Buzzer ist ein „Direkt-Ticket“ ins Finale, das von den Juroren vergeben werden kann.
Zu der Songauswahl für ihr großes Finale sagt Elena: „Ich möchte dieses Mal ein Lied singen, das den Leuten, besonders in diesen schweren Zeiten, ein bisschen Linderung bringen könnte. Und das auch zu dieser schönen Adventszeit sehr gut passt. Ich möchte, dass wir alle eine gute Show liefern und dass wir alle, Teilnehmer und Zuschauer, super schöne Erinnerungen haben werden.“
Karabo Morake (30) aus Konz – Talent: Tanz
Die Entscheidung: Karabo Morake ist im Finale. Foto: RTL/ Stefan Gregorowius
Im zweiten Live-Halbfinale berührte der 30-jährige Tänzer Karabo Morake nicht nur mit seiner Performance, sondern auch mit der Botschaft, die er transportierte: Alle Menschen sind gleich, egal, welche Sexualität, Herkunft oder Hautfarbe sie haben.
Für das Finale hat sich Karabo viel vorgenommen und will nochmal eine andere Seite von sich zeigen: „Was das Publikum auf der Bühne von mir sehen wird, soll eine Überraschung bleiben. Aber so viel kann ich verraten: Bisher habe ich zu afrikanischen, lateinamerikanischen und Salsa-Beats getanzt. Dieses Mal soll es etwas ganz Neues sein. Ich werde etwas riskieren und hoffe, es wird gut.“
Die anderen Teilnehmenden:
Neben den beiden treten noch Drew Colby (47) aus Eastbourne (Großbritannien) mit Handschattenspiel, Vitoria Bueno (17) aus Santa Rita do Sapucaí (Brasilien) mit Balletttanz, Keiichi Iwasaki (49) aus Maebashi (Japan) mit außergewöhnlicher Comedy-Zauberei, Streetdancer Chris Cross (27) aus Elixhausen (Österreich), Gospelsängerin Na‘ Mouléma aus Köln, Inclusion Dance Project, Turin (Italien) mit Tanzperformance, die 15-jährige Helena Berlinghof (15) aus Schifferstadt am Klavier sowie die Light Balance Kids (14 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren) aus Kiev in der Ukraine mit einer Tanz/Projektion-Performance auf.