• Startseite
  • Region
    • Bernkastel-Wittlich
    • Bitburg-Prüm
    • Corona 2021
    • Fastnacht
    • Hunsrück
    • Luxemburg
    • Merzig-Wadern
    • Rheinland-Pfalz
    • Stadt Trier
    • Trier-Saarburg
  • Blaulichtnews
  • Themen des Tages
  • Partner von RP ONLINE
Suche
News Trier und Umgebung
  • Startseite
  • Region
    • AlleBernkastel-WittlichBitburg-PrümCorona 2021FastnachtHunsrückLuxemburgMerzig-WadernRheinland-PfalzStadt TrierTrier-Saarburg

      Schwerer Unfall auf A1 bei Föhren mit zwei Verletzten

      Große Polizeikontrollen auf der gesperrten L 164 am Erbeskopf

      Sturm & Wintereinbruch: Feststeckende LKW und umgestürzte Bäume

      Neue Maskenpflicht ab Montag, Hartz-IV Empfänger bekommen kostenlose Masken

  • Blaulichtnews
  • Themen des Tages
    • Große Polizeikontrollen auf der gesperrten L 164 am Erbeskopf

      Sturm & Wintereinbruch: Feststeckende LKW und umgestürzte Bäume

      Merkel ist gegen Grenzkontrollen, schließt sie als letztes Mittel aber nicht…

      Eine Mülleinsammel-Aktion in Kell am See wie es sie so noch…

      Corona: Söder spricht erneut von Grenzkontrollen zur Eindämmung

  • Partner von RP ONLINE
Start Polizeimeldungen Gewaltverbrechen: Kripo klärt Identität eines Toten nach 26 Jahren auf, Zeugen gesucht!
  • Polizeimeldungen
  • Region
  • Rheinland-Pfalz

Gewaltverbrechen: Kripo klärt Identität eines Toten nach 26 Jahren auf, Zeugen gesucht!

Von
Florian Blaes
-
14. September 2020
Facebook
WhatsApp
Twitter
Linkedin
Telegram
Email
Print

    Nach 26 Jahren haben Ermittler der Kriminaldirektion Trier und die Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach die Identität eines Mannes geklärt, der im März 1994 in einem Waldstück in einem Idar-Obersteiner Stadtteil gefunden worden war. Der damals 46-jährige gebürtige Pole Ryszard Gorczyca, der zu dieser Zeit in Idar-Oberstein wohnte, sich aber zeitweise auch in Polen aufhielt, ist offenbar einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen. Die Kripo will jetzt die Hintergründe der Tat aufklären.

    Waldarbeiter finden Leiche in Bundeswehrschlafsack

    Am 3. März 1994 fanden drei Waldarbeiter den Toten in einem Waldstück, wenige hundert Meter von der Ortslage Georg-Weierbach, einem Stadtteil von Idar-Oberstein, entfernt. Der Leichnam war in einem Bundeswehrschlafsack und blauen Müllsäcken verpackt.

    Im Rahmen der anschließenden rechtsmedizinischen Untersuchungen wurden bei dem Opfer Verletzungen festgestellt, die eindeutig auf ein Gewaltverbrechen schließen lassen. Der Todeszeitpunkt dürfte zwischen Oktober 1993 und März 1994 gelegen haben.

    Aus Polen in den Hunsrück gekommen

    Trotz der umfangreichen Ermittlungen konnte die Identität des toten Mannes damals nicht geklärt werden. Dies ist nun gelungen. Nach dem neuesten Ermittlungsstand handelt es sich bei dem Mann um den damals 46-jährigen Ryszard Gorczyca. Der Verstorbene lebte bis 1989 in Danzig und siedelte anschließend mit seiner Familie in den Raum Idar-Oberstein aus. Zu dieser Zeit sind tausende aus Polen stammende Aussiedler nach Deutschland gekommen. Viele von ihnen ließen sich im Hunsrück nieder.

    Mehrere Tätowierungen

    Ryszard Gorczyca war etwa 168 cm groß, 50 bis 55 kg schwer und hatte dunkelblonde Haare und trug zeitweise einen Bart. Er trug vier auffällige, vermutlich in Handarbeit gestochene Tätowierungen: Auf seiner Brust ein Kreuz mit stilisierten Strahlen. Am linken Unterarm war außen ein mit einem Dolch durchstochenes Teufelsgesicht. Innen war ein von einer Schlange umwundenes Schwert erkennbar. Darunter stand das Wort „Love“. Am linken Oberarm war ein einfach gestochener Frauenkopf erkennbar, in dem ebenfalls ein Messer steckte. Bekleidet war Gorczyca mit einer dunklen Cordhose, beigen Kniestrümpfen und einem langärmeligen, hellen Hemd. Dazu trug er schwarze Schuhe. Bei der Leiche fanden die Ermittler zudem eine grüne, ärmellose Weste.

    Zwei Spaten gefunden

    In der Nähe des Auffindeortes fanden die Beamten zwei Spaten, die vermutlich zum Vergraben der Leiche benutzt worden waren. Ein Spaten war sehr auffällig. Er hatte ein rotes Spatenblatt. An dem Stiel aus Metall waren weiße und silberne Farbreste vorhanden. An diesem Spaten war ein schwarzer Kunststoffgriff angebracht, in den der Markenname „Lasher“ eingeprägt war. Der zweite Spaten hatte einen Holzgriff. Das Spatenblatt war ursprünglich mit sieben Nieten befestigt, von denen zwei Nieten fehlten.

    Nach ihren bisherigen Ermittlungen geht die Kripo davon aus, dass Ryszard Gorczyca nicht am Fundort seines Leichnams getötet wurde. Vermutlich wurde die Leiche mit einem Fahrzeug in den Wald bei Georg-Weierbach gebracht. Die Ermittler gehen davon aus, dass mindestens zwei Personen den Leichnam dorthin brachten und vergraben haben. Weiterhin gehen die Beamten davon aus, dass sich Gorczyca in den letzten zwei Jahren vor seinem Tod in Idar-Oberstein und Polen aufgehalten hat.

    Bei der Aufklärung des Verbrechens bittet die Kriminaldirektion Trier die Bevölkerung um Mithilfe und fragt:

    • Wer kannte den auf dem Foto abgebildeten Ryszard Gorczyca?
    • Wer kann Angaben zu dem Opfer Ryszard Gorczyca machen?
    • Wer kann Angaben zu weiteren Personen machen, mit denen der Getötete in Kontakt gestanden haben könnte?
    • Wer kann Angaben zum letzten Aufenthaltsort oder grundsätzlichen Aufenthaltsorten oder Lebensgewohnheiten des Verstorbenen machen?
    • Wer kann Hinweise zu den beschriebenen Spaten geben oder vermisst einen solchen?
    • Wer kann Hinweise zu der ärmellosen Weste geben?

    Bilder im Zusammenhang mir dem Verbrechen:

    Facebook
    WhatsApp
    Twitter
    Linkedin
    Telegram
    Email
    Print
      Vorheriger ArtikelDrei Verletzte bei Unfall auf B 419 Wellen
      Nächster ArtikelViel zu tun für die Berufsfeuerwehr Trier am Wochenende
      Florian Blaes

      VERWANDTE ARTIKELMEHR VOM AUTOR

      Neue Maskenpflicht ab Montag, Hartz-IV Empfänger bekommen kostenlose Masken

      Dreyer und Lewentz besuchen und Danken dem Rettungsdienst in RLP

      Symbolbild Polizei

      Unbekannter entwendet ohne zu bezahlen eine Packung Briketts aus REWE Morbach

      Wanderer stürzt am Viadukt Daun ab und wird schwer verletzt

      Zweitimpfungen in RLP gesichert – Erstimpfungen in Seniorenheimen werden fortgesetzt

      Symbolbild Polizei

      Polizeikontrolle in Bausendorf: Fahren ohne Fahrerlaubnis

      Mehr Schutz und weniger Mobilität – Schulen bleiben länger im Fernunterricht – kein Kind soll verloren gehen

      Bessere Luft im Jahr 2020 – Alle Messstellen in Rheinland-Pfalz liegen unter Grenzwert für NO2

      Symbolbild Polizei

      Täter brechen in Longuich mehrere Firmenfahrzeuge auf

      Suche nach Meldungen

      Lesenswert

      Corona: Söder spricht erneut von Grenzkontrollen zur Eindämmung

      Florian Blaes - Aktualisiert: 18. Januar 2021

      VG Hermeskeil zieht durchweg positives Ergebnis und konnte frühzeitig alle Sperrungen aufheben

      Florian Blaes - Aktualisiert: 18. Januar 2021

      Tanken teurer: Benzin- und Dieselpreis steigen weiter an

      Florian Blaes - Aktualisiert: 20. Januar 2021

      693.000 Euro Förderung für „Vergangenheit mit Zukunft – Zukunft mit Vergangenheit“ in Trier

      Florian Blaes - Aktualisiert: 21. Januar 2021

      Corona: Ausgangssperren, FFP-2 Masken und Homeoffice-Pflicht?

      Florian Blaes - Aktualisiert: 18. Januar 2021

      REDAKTIONSTIPP

      Schwerer Unfall auf A1 bei Föhren mit zwei Verletzten

      Aktualisiert: 22. Januar 2021

      N49 GmbH Saarbrücken/Trier: Senior-Kundenberater für digitale Lösungen (m/w/d)

      Aktualisiert: 22. Januar 2021

      Große Polizeikontrollen auf der gesperrten L 164 am Erbeskopf

      Aktualisiert: 22. Januar 2021

      BELIEBTE BEITRÄGE

      Schwere Hagelunwetter in der Eifel

      Aktualisiert: 28. Mai 2018

      Öffentliche Leben in der Region Trier und ganz RLP wird lahm...

      Aktualisiert: 16. März 2020

      Katastrophale Zustände nach schweren Unwettern in Eifel, Sturzflut in Dudeldorf

      Aktualisiert: 10. Juni 2018

      BELIEBTE KATEGORIE

      • Polizeimeldungen1781
      • Trier-Saarburg1206
      • Stadt Trier908
      • Region685
      • Bernkastel-Wittlich616
      • Bitburg-Prüm527
      • Themen des Tages501
      • Aufmacher262
      • Rheinland-Pfalz224
      WIR ÜBER UNS
      Bei news-trier.de findet ihr die wichtigsten Nachrichten aus Trier, Saarburg, der Eifel, dem nördlichen Saarland und Luxemburg. Unser Anspruch: Wir berichten schnell, auf den Punkt und verlässlich.
      FOLGEN SIE UNS
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Werben auf news-trier.de
      ©
      Cookie-Einstellungen
      MEHR STORYS

      Schwerer Unfall auf A1 bei Föhren mit zwei Verletzten

      Florian Blaes - Aktualisiert: 22. Januar 2021