Am heutigen Mittwoch (25.11.2020) um 14 Uhr hat der digitale „Corona-Gipfel“ zwischen Bund und Länder begonnen. Hierbei sollen zahlreiche Beschlüsse und Ergebnisse festgesetzt werden, wie die Menschen den Dezember und Januar mit dem Corona-Virus verbringen sollen.
Bisher hat die Pressekonferenz mit der Bundeskanzlerin noch nicht begonnen. Alle Augen warten auf die Beschlüsse. Wir werden hier in einem Live-Ticker ab sofort berichten. Einfach immer wieder aktualisiert, die Seite öffnen!
21:30 Uhr: Pressekonferenz beginnt!
- Der aktuelle Teil-Lockdown wird bis zum 20.Dezember verlängert, danach soll in einem zwei-Wochen- Rhythmus entschieden werden.
- Gastronomie, Freizeit, Kultur und alles was aktuell geschlossen ist, bleiben bis zum 20. Dezember weiterhin geschlossen, Bund und Länder gehen davon aus, das es bis Januar geschlossen bleibt.
- Es wird weitere Kontakteinschränkungen (Weihnachten/ Silvester) geben: ab 01.12.: Ein Haushalt darf sich mit einem weiteren Haushalt, jedoch max. 5 Personen treffen (Kinder bis 14 Jahren ausgenommen)vom 23.12.-01.01. Treffen mehrerer Haushalte erlaubt, max. 10 Personen (Kinder bis 14 Jahren ausgenommen)
- Besucherzahl in Seniorenheim wird begrenzt. Max. nur noch eine Person mit FFP2 Maske (Pflicht!)
- Pflegepersonal wird einmal wöchentlich getestet. In „Hotspots, zweimal die Woche
- Geschäftsleitungen von Krankenhäusern werden zu einem Gespräch eingeladen. Zahlen sind zu hoch. Maßnahmen sollen besprochen werden.
- Ab einem Inzidenzwert von 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen wird man von einem „Hotspot“ in den Landkreisen ausgehen und es wird schärfere Regeln geben
- Schulen sollen offen bleiben. In „Infektionshotspots“ Inzidenz von 200 soll es Wechselunterricht geben. (Aktuell Mainz und Speyer in RLP)
- Mehr Schnelltests in den Schulen
- Wenn Kinder in Quarantäne müssen, müssen Geschwister und Eltern nicht in Quarantäne
- Auf Parkplätzen vor den Geschäften zukünftig eine Maskenpflicht gilt! Das gleiche vor Geschäften.
- Silvesterfeuerwerk: auf öffentlichen Plätzen keine Ansammlungen und kein Feuerwerkkauf belebten Straßen und Plätzen kein Feuerwerk! Aufruf zum Verzicht eines Feuerwerkes, aber kein generelles Verbot (außer an den oben genannten Orten)
- Weihnachtsferien gilt: Zuhause bleiben, kein Urlaub, kein Skiurlaub (Apell)
- Es werden Betriebsferien oder Homeoffice vom 23.12. bis zum 01.01. in den Betrieben empfohlen
- Wirtschaftliche Hilfen (wie im November) sollen ausgeführt werden.
- Schulferien beginnen in RLP am SA 19.12. (es ändert sich also nichts in RLP)
- In Geschäften ab 800 Qm dürfen in Zukunft nur noch 1 Kunde pro 20 Qm sein. In kleineren Geschäften 1 Kunde pro 10 qm. (Beispiel: ALDI mit 1000 qm dürfen nur noch max. 50 Kunden gleichzeitig rein)
- Menschen sollen ihre Weihnachtseinkäufe nicht nur am Wochenende machen, sondern entzerren und auch werktags einkaufen
Pressekonferenz ist beendet! Morgen gibt es alles in genauer Ausführung! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!