300-Euro-Bonus, Sommer endet, Energie sparen und OB-Wahl – was im September ansteht
Lichter aus, Heizungen runterdrehen: Energiesparmaßnahmen treten in Kraft
Ab dem 01. September tritt die Energiespar-Verordnung in Kraft. Mit den Maßnahmen soll die Gasversorgung über den Winter abgesichert werden. Unter anderem dürfen nicht regelmäßig genutzte Räume öffentlicher Gebäude, wie Flure oder Foyers nicht geheizt werden. Auch darf die Temperatur in Büros von öffentlichen Gebäuden 19 Grad nicht überschreiten. Zudem werden Denkmäler nicht mehr beleuchtet. Hier ein Überblick aller Maßnahmen.
Oberbürgermeisterwahl in Trier
Am 26. September 2022 entscheidet sich, wer künftig in Trier an der Spitze der Stadtverwaltung steht. Wenn bei der Direktwahl eine Kandidatin oder ein Kandidat mehr als 50 Prozent der Stimmen erhält, folgt keine Stichwahl. Sofern niemand die Mehrheit der Stimmen erhält, ist eine Stichwahl am 09. Oktober terminiert.
Drei Personen treten zur OB-Wahl an: Michael Molitor (CDU), Amtsinhaber Wolfram Leibe (SPD) und Vera Ganske (Die PARTEI). Das Briefwahlbüro ist seit Montag, 29.08.2022, geöffnet.
Abschied vom 9-Euro-Ticket
Im September gibt es kein 9-Euro-Ticket mehr. Das günstige Monatsticket war befristet für drei Monate – Juni, Juli und August. Aktuell wird noch immer über Nachfolger-Modell diskutiert – allerdings gibt es keine konkreten Pläne. Bundeskanzler Scholz hatte vor wenigen Tagen erklärt, dass entwickelt werden soll, was „demnächst kommt“.
Tankrabatt endet
Neben dem 9-Euro-Ticket endet eine zweite Maßnahme aus dem Energieentlastungspaket der Bundesregierung. Der sogenannte Tankrabatt läuft Ende August aus. Autofahrerinnen und -fahrer sollten demnach Ende des Monats die Chance nutzen und den Tank voll machen. Für drei Monate wurde die Steuer auf Kraftstoffe gesenkt: bei Benzin um 29,55 Cent je Liter und bei Diesel um 14,04 Cent. Wie sich die Preise an den Zapfsäulen ab September verhalten, ist noch unklar. Der ADAC rechnet nicht mit einem sprunghaften Anstieg.
Energiepauschale wird ausgezahlt
Der einmalige Bonus von 300 Euro – die sogenannte Energiepauschale – wird im September ausgezahlt. Alle einkommenspflichtigen Erwerbstätigen erhalten den Bonus mit dem Monatslohn vom Arbeitgeber ausgezahlt.
Der Sommer ist vorbei
Die Tage werden immer kürzer und die Temperaturen sinken. Allmählich verabschiedet sich der Sommer – und der Herbst klopft an. Meteorologischer Herbstanfang ist schon am 01. September 2022. Die Jahreszeiten beginnen meteorologisch nämlich immer am ersten Tag eines Monats. Der astronomische oder kalendarische Herbstanfang ist am 23. September 2022 – dieser richtet sich nach dem Stand der Sonne.
Coco-Cola erhöht Preise
Dass im Supermarkt alles teurer wird, ist keine Überraschung mehr. Auch die Getränke von Coca-Cola werden ab 01. September 2022 deutlich teurer – dazu zählen auch Sprite, Fanta, Lift Apfelschorle und Powerade. Wie die Lebensmittel Zeitung (LZ) berichtet, wurden die Preise von Coca-Cola für gewöhnlich zum 01. November angehoben. Im Magazin sprach Vertriebschef Florian von Salzen von einer Erhöhung „im höheren einstelligen Prozentbereich“. Das bedeutet, wenn die Flasche 1,19 Euro kostet, werden künftig mit einer Preiserhöhung von 9 Prozent etwa 1,30 Euro fällig.
Neue Corona-Schutzmaßnahmen
Das aktuelle Infektionsschutzgesetz läuft zum 23. September aus. Demnach sind die bisher geltenden Corona-Schutzmaßnahmen befristet. Am 16. September wird der Bundesrat über die neue Verordnung abstimmen, zuvor der Bundestag. Die neuen Maßnahmen sollen dann bis April 2023 gelten.
Geplant ist ab Oktober unter anderem eine bundesweite FFP2-Maskenpflicht in Fernzügen, Flugzeugen sowie Kliniken und Krankenhäusern. Auch sollen den Ländern Maßnahmen an die Hand gegeben werden, die flexibel nach Bedarf angeordnet werden können. Dazu zählt beispielsweise weiterhin die Maskenpflicht im ÖPNV oder in öffentliche Innenräumen. Mehr dazu: Schärfere Corona-Regeln ab Herbst: FFP2-Maskenpflicht und Stufen-Modell.
Regeln bei Einreise nach Deutschland bleiben gelockert
Die gelockerten Nachweis- und Testpflichten bei der Einreise nach Deutschland sind verlängert worden. Demnach ist bis 30. September 2022 kein Nachweis über einen negativen Test, Impfung oder Genesenen-Status nötig. Nur bei der Einreise aus Virusvarianten-Gebieten gelten strenge Regelungen. Mehr dazu: Lockere Regeln für Einreise nach Deutschland.
Mehr Geld in der Pflege
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege steigt ab September der Mindestlohn. Pflegehilfskräfte erhalten künftig 13,70 Euro pro Stunde, qualifizierte Pflegehilfskräfte mit einer einjährigen Ausbildung 14,60 Euro und Pflegefachkräfte 17,10 Euro. Weitere Erhöhungen sind für Mai 2023 sowie Dezember 2023 geplant. „Rund 1,2 Millionen Beschäftigte arbeiten in Einrichtungen, die unter den Pflegemindestlohn fallen“, so das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.
Apotheken müssen E-Rezept annehmen
Ab 01. September 2022 müssen Apotheken bundesweit neben Papierrezepten auch E-Rezepte annehmen. Patientinnen und Patienten können entscheiden, ob sie ihr E-Rezept per Smartphone über eine sichere E-Rezept-App verwalten und digital an die gewünschte Apotheke ihrer Wahl senden wollen oder ob ihnen die für die Einlösung ihres E-Rezepts erforderlichen Zugangsdaten als Papierausdruck in der Arztpraxis ausgehändigt werden sollen, erklärt das Bundesgesundheitsministerium. Ein Vorteil des E-Rezeptes ist, dass das Rezept schon vorab an die Apotheke übermittelt werden kann. Sollte ein Medikament nicht vorrätig sein und erst bestellt werden müssen, spart man sich so unnötige Wege.
Amazon: Prime-Dienst wird teurer
Amazon hebt im September die Gebühren für seinen Prime-Dienst an. Monatlich steigt der Preis um einen Euro, ab September werden also 8,99 Euro abgebucht. Wer jährlich für das Abo zahlt, muss tiefer in die Tasche greifen: künftig sind 89,90 Euro statt den bisherigen 69 Euro fällig.
Bisherige Änderungen in diesem Jahr:
- Novavax, Impfzertifikat und Frist für Steuererklärung: Änderungen im Februar
- Spritpreise, Mindestlohn, Kükentöten: Neu im Januar 2022
- Zeitumstellung, einrichtungsbezogene Impfpflicht und Lockerungen – das änderte sich im März.
- Kaum noch Corona-Beschränkungen, Autoreifen und Osterferien – das erwartet uns im April
- Bier wird teurer, neue Absonderungsregeln und Preisangaben im Supermarkt – was der Mai mit sich bringt
- Tankrabatt, 9 Euro-Ticket und Feiertage: Juni 2022
- Paketpreise, Pfand, Corona-Tests und Renten: Änderungen im Juli 2022
- Ab August: Anstieg Wasserpreis, Update für Arbeitsverträge und Ende der Entlastungen
Eigene Berichte, Bundesgesundheitsministerium, Lebensmittel Zeitung, ADAC