300 Liter Diesel im Hafen Traben- Trarbach, Feuerwehr fast 12 Stunden im Einsatz

Traben- Trarbach. Wie die Polizei mitteilte kam es zu einer großflächigen Gewässerverunreinigung im Schutz- und Sportboothafen von Traben- Trarbach. Die
IMG-20200811-WA0065
IMG-20200811-WA0065

Traben- Trarbach. Wie die Polizei mitteilte kam es zu einer großflächigen Gewässerverunreinigung im Schutz- und Sportboothafen von Traben- Trarbach. Die Verunreinigung ist demnach zwischen 04:00 Uhr und 09:30 Uhr passiert. Große Mengen an Kraftstoff ist hierbei ins Hafenbecken gelangt, schätzungsweise an die 300 Liter Diesel. 

Um 10:21 Uhr wurde schließlich die Feuerwehr zur Unterstützung alarmiert. Diese rückte zunächst mit einer übersichtlichen Zahl von Einsatzkräften aus. Doch im Verlauf des Einsatzes stellte sich heraus, dass diese Einsatz nicht so einfach zu bedienen ist und es wohl eine längere Zeit andauern würde.

Die Feuerwehr setzte ihre Boote ins Wasser und brachte lange Ölschlingen im Hafenbecken aus. Zudem mussten ebenfalls große Mengen Bindemittel auf das Wasser aufgebracht werden. So konnte eine weitere Ausbreitung des Öles verhindert werden.

Der gesamte Einsatz zog sich so für die Kräfte der Feuerwehr fast 12 Stunden hin.

Wie es zu der Verunreinigung kommen konnte, ist derzeit noch unklar. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Im Einsatz war die FEZ und Wehrleitung VG Traben- Trarbach. Die Feuerwehren aus Traben- Trarbach LZ I und II, Kröv, Wolf, Enkirch und Gefahrstoffzugteileinheit Wittlich. Weiterhin die untere Wasserbehörde und die Wasserschutzpolizei.

  • Text: Info Wasserschutzpolizei Koblenz und Presse FFW Traben- Trarbach, geschrieben Florian Blaes
  • Bilder: Pressesprecher Thomas Brehl FFW