Wittlich-Neuerburg. Am frühen Dienstagmorgen gegen 2.45 Uhr wurde die Feuerwehr in die Akazienstraße zu einem PKW Brand unter einem Carport stehend alarmiert. Die erst eintreffende Wehr aus WIL/ Neuerburg bestätigte einen Vollbrand zweier PKW an einem Wohnhaus. Die Flammen hatten bereits durch ein geborstenes Fenster des Hauses übergegriffen und den gesamten Dachstuhl in Brand gesetzt. Mit einem massiven Löscheinsatz durch zahlreiche Atemschutztrupps und zwei Drehleitern konnte das Feuer, laut Stellv. Wehrleiter, nach drei Stunden unter Kontrolle gebracht werden. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr wurde das zweistöckige Wohnhaus für die Bewohner, die sich noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte ins Freie retten konnten, unbewohnbar. Durch die enorme Hitzeentwicklung platzten die Heizöltanks. Große Mengen an Kraftstoff liefen so mit dem Löschwasser in die Kanalisation. Während der Löscharbeiten mussten somit Teileinheiten des Gefahrstoffzuges nachalarmiert werden. Gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde und einem Spezialunternehmen wurde das Heizöl abgepumpt und fachmännisch entsorgt. Nachlöscharbeiten zogen sich bis zur Mittagszeit hin. Um eine konstante Wasserversorgung aufrecht erhalten zu können, wurde mehrere 100m Schlauch bis zur Eichenstraße gelegt. Die SEG Verpflegung der Malteser versorgten die Einsatzkräfte in ihrem stundenlangen Einsatz mit warmen Getränken und Essen. Laut Polizei entstand ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe. Die Ursache des PKW Brandes ist bislang ungeklärt, die Ermittlungen hierzu dauern an.
Im Einsatz waren 80 Kräfte der FEZ und Wehrleitung Wittlich, die Feuerwehr WIL- Neuerburg, WIL- Wengerohr, Wittlich -Stadt, Bernkastel- Kues und Morbach. Sowie das DRK Wittlich, Malteser und die Polizei Wittlich.
(Blaes)