Bier wird teurer, neue Absonderungsregeln und Preisangaben im Supermarkt – was der Mai mit sich bringt
Neue Absonderungsregeln ab 01. Mai
Ab 01. Mai gelten in Rheinland-Pfalz neue Absonderungsregeln für infizierte Personen. Dann müssen Kontaktpersonen – unabhängig vom Impfstatus oder Alter – nicht mehr in Quarantäne. Eine Isolationspflicht gilt nur noch für infizierte Personen. Diese müssen sich mindestens fünf Tage in Isolation begeben. Wer 48 Stunden keine Symptome mehr aufweist, darf die Absonderung nach fünf Tagen beenden – auch ohne Freitestung. Mehr dazu: Neue Absonderungsregeln ab 01. Mai – kein Freitesten mehr.
Bitburger erhöht Preise
Ab Mai 2022 will man die Preise einiger Produkte der Bitburger Braugruppe anpassen. Krombacher und Veltins beispielsweise haben ihre Preise bereits angehoben. Grund seien „die massiv gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise“.
Betroffen sind vor allem die Fass- und Flaschenbierpreise der Hauptmarke Bitburger. Die Preise sollen um sechs bis sieben Prozent steigen. Damit werde der Kasten im Handel etwa einen Euro mehr kosten als bisher, schätzen Expert:innen. Für ein Glas Bier in der Gastronomie werden Verbraucher:innen demnach etwa 30 bis 50 Cent mehr zahlen müssen.
Wine in the City und verkaufsoffener Sonntag
Der Trierer Hauptmarkt wird vier Tage lang in ein attraktives Weindorf verwandelt. Von Riesling, Burgunder und Co. – Weinfreunde, Kenner und Neugierige können täglich von 11.00 bis 22.00 Uhr nach Herzenslust probieren, fachsimpeln, einen neuen Lieblingswein entdecken.
Der Verkaufsoffene Sonntag am 8. Mai von 13.00 bis 18.00 Uhr komplettiert das Wein-Wochenende.
Volkszählung ab Mai
Im Mai beginnen die Befragungen im Rahmen des Zensus 2022. Mit dieser statistischen Erhebung wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Schon letztes Jahr hätte die Bevölkerungszählung stattfinden sollen, wurde aber aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verschoben.
Frist für Steuererklärung 2020 läuft ab
Wer die Steuerklärung für das Jahr 2020 mithilfe einer Steuerberaterin oder eines -beraters oder eines Lohnsteuerhilfevereins macht, muss sie bald endgültig abgeben: Bis zum 31. Mai 2022 muss die Steuerklärung beim Finanzamt abgegeben werden.
Dank des vierten Corona-Steuerhilfegesetzes haben Verpflichtete für die Steuererklärung für das Jahr 2021 noch bis zum 30. September 2022 Zeit. Wer dabei die Hilfe einer Steuerberaterin oder eines Steuerberaters oder Lohnsteuervereins in Anspruch nimmt, hat noch bis zum 30. Juni 2023 Zeit.
Netflix: Vierte Staffel „Stranger Things“
Eine der wohl beliebtesten Netflix-Serien kehrt im Mai zurück. Am 27. Mai beginnt der erste Teil der vierten Staffel von „Stranger Things“ – und geht am 01. Juli 2022 weiter. Ob es sich dabei um das Ende der Science-Fiction-Mysteryserie handelt, ist noch unklar.
Was der Trailer schon verrät: Elf lebt nicht mehr in Hawkins, muss aber für ihre Freunde zurückkehren, während der totgeglaubte Hopper offenbar in Russland in Gefangenschaft ist. Auch ein neues Monster zeigt sich – klar ist: ein neuer Krieg bahnt sich an.
Änderungen im Supermarkt: Einheitliche Preisangaben
Im Supermarkt ändern sich die Preisschilder bei Aldi, Rewe, Netto und Co. Ab dem 28. Mai gelten die neuesten Änderungen der Preisangabenverordnung, kurz PAngV. Mit der einheitlichen Angabe des Grundpreises soll der schnelle Preisvergleich von Produkten einfacher werden. Bislang wurden der Grundpreis in verschiedenen Einheiten angegeben. Damit ist ab Mai Schluss. Künftig sind nur noch zwei Angaben erlaubt: Der Preis für einen Liter beziehungsweise ein Kilogramm.
Mehr Transparenz beim Onlineshopping
Wegen einer EU-Richtlinie müssen Onlineshops wie beispielsweise Amazon und Ebay ab 28. Mai angeben, warum bestimmte Artikel im Ranking weiter oben gelistet werden (Beispiele: Anzahl der Verkäufe, Beliebtheit, Provisionszahlungen von Händlern). Die rechtliche Grundlage bildet die sogenannte Omnibus-Richtlinie.
Zudem müssen Online-Marktplätze kennzeichnen, ob die gelisteten Angebote von einem Unternehmen oder einer Privatperson stammen. Auch müssen Händler die Produktbewertungen verifizieren und darüber informieren, wie sichergestellt wird, dass keine Fake-Bewertungen zu einem Produkt auftauchen.
Bisherige Änderungen in diesem Jahr:
- Novavax, Impfzertifikat und Frist für Steuererklärung: Änderungen im Februar
- Spritpreise, Mindestlohn, Kükentöten: Neu im Januar 2022
- Zeitumstellung, einrichtungsbezogene Impfpflicht und Lockerungen – das änderte sich im März.
- Kaum noch Corona-Beschränkungen, Autoreifen und Osterferien – das erwartet uns im April
Artikel von verbraucherfenster.de, eigene Berichte, RTL.de