Erfolgreiche Polizeiprävention in Hermeskeil, Rascheid, Gusenburg und Osburg

Rund um Hermeskeil. In der Urlaubs- und Sommerzeit ein besonders heißes Thema: Einbruchsschutz. Die Experten der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums
Auf Präventionsstreife in Hermeskeil.
Auf Präventionsstreife in Hermeskeil.

Rund um Hermeskeil. In der Urlaubs- und Sommerzeit ein besonders heißes Thema: Einbruchsschutz. Die Experten der Zentralen Prävention des Polizeipräsidiums Trier waren am Donnerstag in Hermeskeil unterwegs, um mit Bürger/ innen ins Gespräch zu kommen.

70 Gespräche an den Haustüren

„Wir haben 70 persönliche Gespräche geführt“, sagt Jürgen Frohn von der Zentralen Prävention. „Unsere Maßnahme ist bei den Bürger/ innen sehr gut angekommen. Besonders starkes Interesse war an Präventionsmaterialien zu Call-Center-Betrug vorhanden.“ Call-Center-Betrug (CCB) hat viele Facetten. Kurz zusammengefasst geht es darum, dass ein Anrufer, der sich beispielsweise als Polizist, Bankmitarbeiter oder Enkel ausgibt, persönliche Daten abfragt. Unter einer Legende wird dann versucht, an Schmuck, Bargeld, Codes von Guthabenkarten oder andere Wertgegenstände zu gelangen. Nicht selten sollen diese dann einer vermeintlichen Vertrauensperson übergeben werden.

325 Postkarten und 380 Anschreiben verteilt 

Die Teams des Polizeipräsidiums Trier sind in Hermeskeil, Rascheid, Gusenburg und Osburg am Donnerstag Streife gegangen. Die Postkarten mit dem Angebot zur kostenlosen polizeilichen Einbruchsschutzberatung haben die Beamt/innen an rund 325 Haushalte verteilt sowie 380 Anschreiben und Türanhänger zu CCB.

  • Text: Presseinfo Polizei Trier