Extreme Wettertage mit Orkan, Dauerregen, Hochwasser und Schnee stehen bevor – dann kommt der Sommer

Ab Donnerstag wird das Wetter sehr turbulent - Sturm, viel Regen und Schnee werden erwartet. Eine Grenzwetterlage wird sich genau über Rheinland-Pfalz bilden.
Das Wetter der nächsten Tage wird wechselhaft - der Deutsche Wetterdienst rechnet immer wieder mit Schauern, teils sogar Starkregen. Symbolbild: Unsplash
Das Wetter der nächsten Tage wird wechselhaft - der Deutsche Wetterdienst rechnet immer wieder mit Schauern, teils sogar Starkregen. Symbolbild: Unsplash

Am vergangenen Wochenende gab es in den Hochlagen, wie angekündigt, bis zu 15 Zentimeter Neuschnee. Der fiel vor allem rund um den Erbeskopf und in der Eifel am Hohen Venn. Hier konnten die Menschen am Samstag und Sonntag noch einmal richtig Schlitten fahren. Bis zur Mitte der Woche war der Schnee hier aber auch wieder gänzlich vom Regen weggespült worden.

Nun wird das Wetter in Rheinland-Pfalz und somit auch in der Region Trier ab Donnerstag, 06.04.2022, sehr turbulent. Wir bekommen Sturm, vereinzelt auch Orkanböen und dazu viel Regen mit Hochwassergefahr und Schnee in den Hochlagen. In der kommenden Karwoche könnten wir den ersten Sommertag mit bis zu 25 Grad erleben. Doch nun der Reihe nach:

Wetter am Mittwoch

Am heutigen Mittwoch, 06.04.2022, ist es eher noch die Ruhe vor dem Sturm. Es zieht ein kleines und schwaches Zwischenhoch über uns hinweg und bringt zwischen den vielen Wolken auch mal Auflockerungen. Es bleibt meist trocken. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 9 bis 16 Grad. Zum Mittag auslebender Wind mit bis zu 75 km/h.

Aussichten für Donnerstag

Am Donnerstagvormittag, 07.04.2022, ist ein Wechsel zwischen Sonne und Wolken zu erwarten. Zum Nachmittag wird von BeNeLux eine markante Wetterfront aufziehen. Diese wird ab circa 17 Uhr einmal quer von der Eifel über den Hunsrück weiter in die Pfalz ziehen. Wie im Februar, dort haben wir das bereits zweimal erlebt, wird diese starke Begleiterscheinungen mit dabei haben.

Mit dem Durchzug der Front wird es zu einer enormen Windzunahme kommen. Hier werden orkanartige Böen von bis zu 110 km/h erreicht. Mit dabei sind dann auch starke Regenfälle, Schnee und Graupelschauer. Es kann hier für kurze Zeit auch im Flachland weiß werden. Auch eingelagerte Gewitter sind hier mit dabei. Mit dem Durchzug dieser Front kann es zu umstürzenden Bäumen kommen, rechnen Sie mit Behinderungen im Straßenverkehr. Hinter dieser Front lässt sich die Sonne kurzzeitig blicken und der Wind wird schnell abflauen. Vor der Front liegen die Temperaturen bei bis zu 15 Grad, danach teils um die 10 Grad kälter und kaum noch 5 Grad. Es folgt eine Kaltfront. In der Nacht beruhigt sich das Wetter vorübergehend.

Freitag: Dauerregen

Am Freitag, 08.04.2022, wird sich genau über Rheinland-Pfalz eine markante Luftmassengrenze bilden. Während es in Nord- und Ostdeutschland spürbar kälter wurde, ist es in Süddeutschland deutlich wärmer. Wir in der Mitte bilden eine Grenze der Wetterlage – und in dieser Luftmassengrenze wird es rund gehen. Es wird über Stunden hinweg zu ergiebigem Dauerregen kommen. Hier kann es an kleinen Bächen und Flüssen zu örtlichen Überflutungen und Hochwasser kommen. Eine Hochwasserlage an der Mosel bleibt noch abzuwarten, denn im Einzugsgebiet der Mosel in Frankreich wird es noch stärkere Regenfälle geben. Es werden teilweise bis zu 60-80 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet. (Achtung: Es ist keine Wetterlage wie im Juli 2021! Ein solches Ereignis ist nicht zu erwarten.)

In den Hochlagen wiederum wird dieser Regen als starker Schneefall herunterkommen. Hier kann ab 500 Meter in Eifel, Hunsrück und Hochwald örtlich bis zu 15 Zentimeter Schnee fallen und das in kurzer Zeit. Stellen Sie sich auch hier auf Behinderungen aufgrund von Hochwasser und Schnee ein. Der Wind spielt hierbei fast keine Rolle mehr.

Vorhersage für das Wochenende

Am Wochenende wird es dann wieder deutlich ruhiger. Am Samstag, 09.04.2022, fällt noch Regen und Schnee, auch Graupelgewitter bis ins Flachland sind möglich bei kalten Temperaturen von 0 Grad in den Hochlagen und 8 Grad in den Tälern. Am Sonntag, 10.04.2022, wird es dann sonniger bei circa 10 Grad und auch dem Schnee in den Hochlagen wird es wieder an den Kragen gehen. Es wird wieder deutlich wärmer.

Wetter-Trend für die Karwoche

Und dann beginnt nach dem ersten Trend ein Wechselbad der Gefühle beim Wetter. Bis Mittwoch wird es immer sonniger und die Temperaturen könnten am Mittwoch erstmalig die 25 Grad erreichen. Damit könne der erste Sommertag des Jahres 2022 möglich sein. Zum Gründonnerstag und Karfreitag wird es wieder deutlich kälter mit Regen, oberhalb 800 Meter fallen nasse Schneeflocken. Doch zum Osterwochenende wird es wieder milder mit bis zu 17 Grad. Vor allem Ostersonntag wird viel Sonne erwartet – ABER: das ist nur ein erster Trend.