Urlaub zuhause: So wird der Sommer unvergesslich

Gute Nachricht für alle, die dieses Jahr nicht in den Urlaub fliegen möchten: Sie liegen damit absolut im Trend. Eine große Reise ist immer mit viel Aufwand verbunden.
(Quelle: © Adobe Stock: Werner)
(Quelle: © Adobe Stock: Werner)

Es muss nicht jedes Jahr eine Städte- oder Fernreise sein, ein Urlaub zuhause hat auch viele Vorteile. Damit der Urlaub zum Erfolg wird gibt es hier wertvolle Tipps.

Mikroabenteuer

Die schönsten Erlebnisse warten direkt vor der Haustür. Ausflugsziele ohne Öffnungszeiten, sind wegen ihrer Flexibilität sehr beliebt. Raus aus dem Alltag und rein in die Natur. Das fördert außerdem unsere Kreativität und verbessert die Fähigkeit mit stressigen Situationen umzugehen.

Das Wort „Mikroabenteuer” kommt aus dem Englischen von „Microadventure”. Unter dem Begriff versteht man kurze und lokale Ausflüge. Durch die vielfältigen Möglichkeiten kann jede Wanderung anders gestaltet werden. Diese können nach dem Feierabend direkt umgesetzt werden. Das bringt frischen Wind in den Alltag und gibt neue Kraft.

Die Abenteuer können der individuellen Lebenssituation angepasst werden, feste Regeln gibt es dafür nicht. Eine Idee ist es zwischen zwei Bürotagen die heimischen Wälder zu erkunden. Darüber hinaus können die Ausflüge in den Urlaub mit einbezogen werden. Durch die immer wieder neuen Herausforderungen wächst man über sich selbst hinaus. Das lindert nicht nur bestehende Anspannungen, sondern stärkt auch unser Selbstbewusstsein.

Feierabend mal anders

Wer nicht bis zum nächsten Urlaub warten möchte – sollte genau jetzt starten. Es handelt sich um eine Unterkategorie von Mikroabenteuern. Bei dieser Form geht es darum, nach der Arbeit zu beginnen. Die Nacht verbringt man ebenfalls in der Natur und kehrt erst am nächsten Tag wieder zum Arbeitsplatz zurück. Wer sich vorbereiten möchte kann die Ausrüstung am Morgen mit ins Büro nehmen. Mit dem Fahrrad unterwegs oder doch lieber zu Fuß an den nächsten See? Eine genaue Route muss nicht vorher geplant werden. Die Entscheidung kann spontan nach dem Arbeitstag getroffen werden.

Selbstverständlich kann das anfänglich etwas ungewohnt sein. Davon sollte sich keiner verunsichern lassen. In Amerika ist daraus ein richtiger Trend entstanden, der immer mehr Anhänger überall auf der Welt findet. Sollten also Fragen oder Probleme auftauchen gibt es immer eine Community, die einem beisteht.

Wer noch skeptisch ist kann erstmal langsam anfangen. Das Wochenende eignet sich sehr gut für einen ersten Probelauf. Es besteht kein Zeitdruck und die Gegebenheiten können in Ruhe erforscht werden.

Auszeit

Der Alltag hat uns voll im Griff und die Termine werden selbst im Urlaub immer mehr. Da kommt ein Tag zum Entspannen genau richtig. Der größte Luxus ist es, sich mal treiben zu lassen. Genau dieses Gefühl holen wir uns nach Hause. Wer vorher alle Termine erledigt hat kann den Ruhetag effektiver nutzen. Ein Datum, an dem viele Termine geplant sind, ist nicht geeignet.

Ein Wecker ist an diesem Morgen überflüssig. Unser Körper ist auf Zeitpläne und Routinen eingestellt. Deswegen bietet es sich an, diese mal zu durchbrechen. Ein wohltuender Tee und ein leicht verdauliches Gericht eignen sich sehr gut, um wach zu werden. Wer nicht nur seinen Körper entspannen möchte, sondern auch seinen Geist, kann das Handy an diesem Tag auslassen.

Bewegung tut dem Körper bekanntlich immer sehr gut. Nach dem belebenden Morgen eignet sich ein kleiner Spaziergang oder eine Yogaeinheit, um den Körper zu mobilisieren. Wer davon ins Schwitzen gekommen ist, kann sich ein warmes oder kaltes Schaumbad einlassen. Egal, ob sich der Tag zu Ende neigt oder nicht. Nach diesem Verwöhnprogramm lohnt es sich, einen Mittagsschlaf zu machen. Ein gemeinsamer Restaurantbesuch mit Freunden rundet den Wellnesstag ab.

(Quelle: © unsplash: Avrille Suleinman)

Infrastruktur nutzen

Wer jeden Tag mit dem Auto unterwegs ist, braucht im Urlaub mal eine Pause. Diese eignet sich sehr gut, um auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch gemütlicher.

Wer schon weiß, wohin die Reise führt, kann sich zuvor eine Route aussuchen und diese mit Bus und Bahn erkunden. Ansonsten lohnt es sich, auch spontan in den Nah- oder Fernverkehr einzusteigen und an einem schönen Ort wieder auszusteigen. So entdeckt man Plätze, denen man im Alltag keine Aufmerksamkeit schenken würde.

In andere Welten eintauchen

Egal ob am Strand oder in den eigenen vier Wänden – eine geistige Entspannung ist immer sehr wohltuend. Das Lesen von Büchern regt die Phantasie an und lässt uns in neue Welten reisen. Dabei stimuliert es unser Gehirn und die Gedächtnisleistung. Wer Schwierigkeiten damit hat, zur Ruhe zu kommen, ist mit einer neuen Lektüre gut beraten.

Was gibt es Schöneres, als es sich auf der Liege im Garten gemütlich zu machen und ein Buch zu lesen? Das hat sogar einige gesundheitliche Vorteile. Vor dem Schlafen gehen bewirkt das Eintauchen in andere Welten wahre Wunder. Es beruhigt unser Nervensystem und verhilft uns dadurch zu einem sehr tiefen Schlaf.

Urlaub auf der Terrasse

Damit der Urlaub zu einem richtigen Erlebnis wird, lohnt es sich, die Terrasse oder den Garten in Ordnung zu bringen. Bevor es mit der Umgestaltung losgeht, sollte festgelegt werden, welches Budget besteht und für welche Zwecke die Außenanlage genutzt wird. Ruhesuchende können sich ein kleines Blumenbeet neben der Gartenliege anbauen. Das sorgt garantiert für Erholung, besonders wenn es sich dabei um Lavendel handelt. Der Duft hat nicht nur eine entspannende Wirkung, sondern hält auch Mücken fern.
Bauen, graben und basteln: Sandkästen sorgen bei Kindern für kreativen Spielspaß. Mit dem richtigen Sandspielzeug kann das Abenteuer beginnen. Bei einer Terrasse, die ihre Lage in der Sonne hat, sollten sich Gedanken um einen Sonnenschutz gemacht werden. Dieser sorgt für den notwendigen Schatten auf dem Grundstück. Markisen und Sonnenschirme in bunten Farben schützen nicht nur die Haut, sondern schaffen auch eine schöne Atmosphäre. Der schattige Platz kann direkt ausgenutzt werden für einen lustigen Grillabend mit Freunden.
Für den letzten Schliff eignet sich Dekoration. Kissen oder Decken sorgen für mehr Gemütlichkeit, gerade wenn es am Abend kühler wird. Neben Blumenkübeln sind auch Büsche und Topfpflanzen sehr schön anzusehen. Durch all die kleinen Veränderungen wird die Terrasse zum Herzstück des Hauses.

Wasser, Natur und Bauernhof

Ein Urlaub zuhause stellt auch für Familien mit Kindern eine wirkliche Alternative dar. Wenn das Wetter gut ist, kann sehr viel draußen gespielt werden. Kinder haben im Alltag sehr viele Fragen. Woher kommen eigentlich die Eier und die Milch? In den Ferien ergibt sich daraus eine großartige Ausflugsidee. Viele regionale Bauernhöfe bieten Führungen und Verkostungen an.
Auf einem Bauernhof gibt es immer sehr viel zu entdecken. Bevor der Besuch startet, sollten die Eltern sich informieren, welche Art von Bauernhof sie besuchen möchten. Es gibt zum Beispiel Bauernhöfe, die haben keine Nutztiere. Diese landwirtschaftlichen Betriebe sind auf den reinen Feldanbau spezialisiert. Andere Bauern haben hingegen hauptsächlich Tiere. Bei diesen Höfen können die Kinder sehr viel über eine artgerechte Haltung, das Futter und die Ställe erfahren. Bei einem Ausflug auf den Bauernhof ist also für jedes Kind etwas dabei. Dazu gibt es eine Menge zu entdecken und nicht nur die Kinder lernen sehr viel dazu. Es lohnt sich also für Jung und Alt.

(Quelle: © Adobe Stock: BGStock72)

Fazit

Die Entscheidung ist gefallen und der Urlaub findet dieses Jahr zuhause statt. Langweilig ist das auf keinen Fall. Es gibt viele großartige Möglichkeiten um allein, als Paar oder mit Kindern die Zeit zu verbringen. Wer dieses Jahr also keine Fernreise machen möchte, kann trotzdem eine schöne Zeit erleben.