Stausee Biersdorf & Hochwasser: 1600 Kräfte im Einsatz

Aufgrund der starken Niederschläge der vergangenen Tage muss am Stausee Biersdorf vermehrt Wasser abgelassen werden. Der Wasserstand der Prüm wird
P1070874
P1070874

Aufgrund der starken Niederschläge der vergangenen Tage muss am Stausee Biersdorf vermehrt Wasser abgelassen werden. Der Wasserstand der Prüm wird höher erwartet als 2003. Der Staudamm des Stausees wurde sowohl von einem Baufachberater des THW als auch vom Betreiber, dem Zweckverband geprüft. Es besteht keine Gefahr. Es muss aber Wasser aus dem Staubecken abgelassen werden. Alle Ortschaften die Unterhalb des Stausees liegen wurden gewarnt. Die an den Flüssen und Bächen liegenden Campingplätze wurden evakuiert. Derzeit kommt es im Eifelkreis Bitburg- Prüm vermehrt zu Telefonstörungen. Die DRK-Kleiderkammer Prüm ist geöffnet – Betroffene Personen können dort Ersatzkleidung erhalten. Die Feuerwehr Bitburg füllt zurzeit Sandsäcke für die gesamte Region Bitburg. In Irrel wurde eine weitere Sandfüllstation aufgebaut. Die Pegelstände von Nims, Prüm und Kyll sind weiter steigend. Eine Flutwelle an der Sauer wird erwartet. Campingplätze an der gesamten Sauer werden evakuiert. Der Hochwasserschutz in Oberbilig wurde errichtet. Kräfte aus den Landkreisen Trier- Saarburg, Bernkastel- Wittlich, Birkenfeld, Idar- Oberstein, Bitburg- Prüm, Merzig- Wadern sowie Berufsfeuerwehren aus Trier und Koblenz sind im Einsatz. Mehr als 1600 Einsatzkräfte von Feuerwehr, DRK, THW sind im Einsatz sowie die Polizei und ein Hubschrauber. Landrat Hr. Schartz ist in der TEL in Konz mit den Wehrleitern und Bürgermeistern der Verbandsgemeinden vor Ort. Unterstützend ist der stv. KFI aus dem Kreis Bitburg-Prüm mit auf der Wache. Herr Staatssekretär Randolf Stich aus dem Innenministerium ist aktuell vor Ort und erkundigt sich über die Schadenslage. Feuerwehr, KatWarn und NINA (Apps) informieren die Bevölkerung, ebenso Duchsagen der Feuerwehr. Die Menschen werden aufgefordert auf Selbstschutz zu achten ( achten Sie auf Ihre Keller, Tanks, etc.).
Aufgrund der Unwetterereignisse im Eifelkreis Bitburg-Prüm wurde ein Bürgertelofon eingerichtet unter der Nummer 06561/6951195.