„Tag der offenen Tür“ im wiederaufgebauten Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung
Nach Großbrand neu renoviert
Seit 1971 dient das denkmalgeschützte „Haus Warsberg“ in der Saarburger Altstadt als Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung. Davor war es bereits von 1847 bis 1969 Sitz der Verwaltung des damaligen Landkreises Saarburg. Teile der Bausubstanz stammen aus den Jahren 1599 bis 1712, wo unter der Familie von Warsberg der Gebäudekomplex mit seinen vier Gebäudeflügeln entstand. Im August 2018 zerstörte ein Großbrand das Dach und Teile des Obergeschosses. Eingesetztes Löschwasser zog die darunterliegenden Räume so sehr in Mitleidenschaft, dass das Gebäude komplett entkernt und von Grund auf saniert werden musste. Das Haus sowie das Dach wurden in Abstimmung mit der Denkmalpflege rekonstruiert und neuer Raum für zeitgemäße Arbeitsplätze der Verwaltung geschaffen.
Tag der offenen Tür
Vor einigen Wochen konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung nach fast dreieinhalb Jahren in das wiederaufgebaute Gebäude im „Schlossberg 6“ zurückkehren. Damit nun auch alle Bürgerinnen und Bürger sich ein Bild von den gelungenen Sanierungsarbeiten machen können, sind alle Interessierten eingeladen zu einem „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 25. Juni und Sonntag, 26. Juni. Im Rahmen der landesweiten Architekturtage kann an diesen beiden Tagen von 13 bis 19 Uhr (samstags) und 11 bis 19 Uhr (sonntags) der sanierte Gebäudeteil besichtigt werden.
Blick hinter die Kulissen
Neben dem Eingangsbereich und den beiden Treppenhäusern stehen an diesen Tagen auch die Büros des Bürgermeisters und des Beigeordneten, diverse Büro- und Besprechungsräume, der neue „Raum der Geschichte“, das ehemalige Trauzimmer mit historischer Holzbalken-Decke, das neue Trauzimmer im Erdgeschoss, das neugestaltete Trauzimmer im historischen Keller sowie der neue Sozialraum allen Gästen offen.
Präsentationen im Gebäude
Besucherinnen und Besucher können das Haus Warsberg auf eigene Faust erkunden, zusätzlich wird das Architekturbüro Henter Weimann aber auch in regelmäßigen Abständen Führungen mit Fachinformationen zur Sanierung anbieten. Diese Führungen beginnen im Eingangsbereich. Auf Monitoren und Präsentationstafeln im Gebäude werden ergänzend Videos und Bilder zu sehen sein, die den Brand und den Wiederaufbau des Hauses dokumentieren.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt
Der direkt an das Gebäude angrenzende Landratsgarten bietet mehrere Gärten und Sitzgelegenheiten sowie einen Panoramablick auf das Saartal, die Burganlage, die Altstadt und den Stadtteil Beurig. An beiden Tagen wird für die Verpflegung der Gäste gesorgt sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Hier der damalige Pressebeitrag zum Großbrand von Florian Blaes
Großbrand in Saarburg: VG- Verwaltung in Vollbrand, meterhohe Flammen, 340 Einsatzkräfte, stundenlanger Einsatz (mit Bildergalerie)
VG Saarburg-Kell