Saarburg. Schon wieder kam es in der VG Saarburg zu einem Gebäudebrand. Am frühen Samstagmorgen um kurz vor 6 Uhr wurde die Feuerwehr nach Saarburg- Niederleuken in die Saarstraße alarmiert.
Mehrere Nachbarn eines Mehrfamilienhauses meldeten über den Notruf, dass aus einem Obergeschoss Flammen schlagen würden. Sogleich wurden zahlreiche Feuerwehren alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die gemeldete Lage. Aus dem ersten Obergeschoss schlugen meterhohe Flammen über einen Balkon bis hin zum Dachstuhl. Umgehend begannen die Löscharbeiten durch die Feuerwehr von außen mit der Drehleiter und von Innen unter, schwerem Atemschutz, mit Löschtrupps. Das Feuer konnte relativ schnell eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden. Ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser konnte verhindert werden.
Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befanden sich 6 Menschen, ein älteres Ehepaar und eine Familie, in dem Wohnhaus. Die konnten das Haus selbstständig verlassen, erlitten jedoch Rauchgasvergiftungen und kamen nach notärztlicher Versorgung in umliegende Krankenhäuser.
Nach Angaben der Polizei brach das Feuer im mittleren Teil des Hauses aus. Die betroffene Wohnung brannte komplett aus. Was den Brand auslöste ist noch nicht bekannt. Brandermittler der Polizei werden im Laufe des Vormittags ihre Arbeit aufnehmen. Der Schaden wird nach ersten Auskünften der Polizei bei mehr als 200.000 Euro liegen.
Um eine Gefahr für die angrenzenden Nachbarn auszuschließen, wurden die Bewohner in den direkt angebauten Wohnhäusern evakuiert und in Sicherheit gebracht. Auch musste hier der Strom abgeschaltet werden.
Nachlöscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden hin, bis auch die letzten Glutnester gelöscht waren. Neben den Hydranten wurde auch aus der nahegelegenen Saar mit einer Pumpe das Wasser zur Einsatzstelle gefördert.
Bürgermeister Jürgen Dixius wurde durch die Feuerwehr über das Brandgeschehen informiert. Er machte sich noch währen der Löscharbeiten ein Bild von der Lage und stand den Betroffenen bei.
Im Einsatz war die FEZ, Wehrleitung und Führungsstaffel der VG Saarburg, der KFI Trier- Saarburg und die Feuerwehren aus Saarburg, Beurig, Ayl und Bibelhausen. Zudem das DRK des Regelrettungsdienstes aus Saarburg und Konz, das DRK des Ortsverein Saarburg, der Notarzt Saarburg, die Polizei Saarburg und der Energiebetreiber inogy mit 85 Kräften.
(Blaes)