Pellingen. Am Dienstagnachmittag gegen 15:15 Uhr kam es zu einem Großeinsatz für die Feuerwehr in der Brückenstraße von Pellingen (VG Konz).
Nach ersten Polizeiangaben bemerkten die daneben wohnenden Besitzer, dass aus einer großen Scheune dichter Rauch am Aufsteigen sei. Umgehend wurde der Notruf 112 abgesetzt. Kurze Zeit später heulen die Sirenen über den Dächern von Pellingen und der Umgebung.
In einer großen Scheuen, welche auch als Stallung für Ponys dient kam es zu einer Entzündung von gelagertem Heu. Die Flammen breiteten sich schnell über das eingestreute Heu in der Scheune aus. Zwei Ponys, welche neben der Ausgangsfläche an der Stallung auch immer wieder in die Scheune können, konnten gerettet und in Sicherheit gebracht werden.
Die ersteintreffende Ortswehr hatte schnell eine Wasserleitung vom Fahrzeug aus Liegen und begann umgehend unter schwerem Atemschutz mit den Löscharbeiten. Die aufsteigende Rauchsäule, war weithin sichtbar. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Vollbrand der Scheune verhindert werden. Ebenso wurde ein Übergreifen des Brandes, auf einen angebauten Gewerbebetrieb, verhindert.
Nachdem die offenen Flammen gelöscht waren, wurde das Heu mit Handwerkzeug und einem Radlader in Freie verbracht und dort komplett abgelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden hin. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist derzeit unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen dazu aufgenommen.
Während der Löscharbeiten wurde die Brückenstraße und Bergstraße für den Verkehr komplett gesperrt.
Im Einsatz waren mehr als 50 Kräfte von Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ), Wehrleitung und Führungsstaffel der VG Konz. Der Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Trier- Saarburg. Die Feuerwehren aus Pellingen, Oberemmel, Franzenheim und der Stadt Konz. Weiterhin der Regelrettungsdienst aus Pluwig, das DRK OV Konz und die Polizei Saarburg.
(Blaes)