Großer Abschlussbericht der TEL Trier- Saarburg:
VG Saarburg-Kell. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes sind am 17.09.2020 gegen 14:00 Uhr zu einem Brand im Bereich des Bahnhofs Taben-Rodt gerufen worden.
Schwierige Steillage
Im Bereich der Bahngleise brach ein Feuer aus, das sich schnell auf der Fläche ausbreitete. Die Einsatzstelle befand sich an einem Steilhang, der dicht bewachsen ist. Das gesamte Einsatzgebiet war für Rettungskräfte nur schwer zugänglich. Daher gestaltete sich die Brandbekämpfung ebenfalls schwierig.
Löschwasser aus der Saar
Zunächst wurde der Brand von einer Brücke oberhalb des Bahnhofes eingedämmt. Dazu wurde auch Löschwasser aus der Saar entnommen. Um an die Brandherde im oberen Teil des Steilhangs zu gelangen, wurde durch das THW und weitere Einsatzkräfte eine Schneise im Wald angelegt. Zur Aufrechterhaltung der Löschwasserversorgung waren mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr im Einsatz, die im Pendelverkehr große Mengen Wasser an die Einsatzstelle lieferten.
Löschhubschrauber im Einsatz
Ebenfalls im Einsatz befand sich ein Hubschrauber der Polizei, der mit einem Außenlastbehälter Wasser auf die unzugänglichen Stellen abwarf. Die Brandbekämpfung aus der Luft diente jedoch nur zur Eindämmung des Feuers, ein vollständiges ablöschen konnte aber nur durch bodengebundene Kräfte erfolgen.
Arbeiten mit Einbruch der Dunkelheit beendet
Auf Anweisung von Jürgen Dixius, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell, wurden die Löscharbeiten mit Einbruch der Dunkelheit eingestellt und, sofern nötig, am Folgetag wieder aufgenommen. Aufgrund der schweren Zugänglichkeit des Geländes und der damit verbundenen Gefahren, ist es nicht zu verantworten, die Arbeiten bei Dunkelheit fortzusetzen. Die Sicherheit der Einsatzkräfte stand während der gesamten Zeit im Vordergrund.
Höhenretter im Einsatz
Daher befand sich zur Absicherung der Löschmannschaften im Steilhang auch die Facheinheit „Spezielles Retten aus Höhen und Tiefen“, die sogenannten Höhenretter, im Einsatz. Um die Stelle in der Nacht zu kontrollieren, wird eine Wache eingerichtet.
Feuerwehrfrau verletzt
Während der Löscharbeiten wurde eine Feuerwehrfrau verletzt und wurde nach notfallmedizinischer Behandlung zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus transportiert.
Drohne unterstützte die Lage von oben
Live-Ticker:
19:50 Uhr: Die Löscharbeiten sind beendet, die Einheiten sind auf dem Heimweg, die TEL packt zusammen.
19:16 Uhr: DB twittert: #RE1 #RB71 Feuerwehreinsatz #Taben. Sperrungen aufgehoben. Zugverkehr wieder aufgenommen. Züge fahren in dem betroffenen Streckenabschnitt langsamer. Weiterhin Verzögerungen und kurzfristige Fahrtausfälle möglich. Busnotverkehr Konz<>Merzig(Saar) parallel bis 20 Uhr
18:49 Uhr: +++ Bildergalerie nun unten im Bericht! +++
18:22 Uhr: DB twittert: #RE1 #RB71 #Feuerwehreinsatz in Gleisnähe im Raum #Taben. Löscharbeiten dauern noch an. Strecke weiterhin gesperrt. Verspätungen und Zugausfälle. #Busnotverkehr #Konz<>#Merzig ist eingerichtet. Leider keine Infos zur Dauer. Update folgt.
18:20 Uhr: Eine Einsatzkraft wurde bei den Löscharbeiten verletzt
18:17 Uhr: Über 200 Einsatzkräfte sind vor Ort
17:47 Uhr: Die Kreisstraße zwischen Serrig und Greimerath ist wieder offen.
17:24 Uhr: Derzeit gibt es nichts neues, Feuer unter Kontrolle, Löscharbeiten dauern an
16:51 Uhr: Das Feuer scheint auf jeden Fall unter Kontrolle zu sein.
16:29 Uhr: Die DB twittert: +++Update+++ #RE1 #RB71 Busnotverkehr zwischen #Konz und #Merzig startet ca. 16:30 Uhr. Ein Bus je Richtung
16:28 Uhr: Auch die Technische Einsatzleitung (TEL) des Landkreises Trier- Saarburg ist nun eingetroffen und koordiniert den Einsatz
16:26 Uhr: Auch die Höhenretter sind im Einsatz um im Hang das löschen zu unterstützen
16:17 Uhr: Kräfte aus der Gemeinde Mettlach sind mit mehreren Löschzügen vor Ort
16:16 Uhr: Es sind Feuerwehren aus der gesamten VG Saarburg- Kell im Einsatz, überall wo die Sirenen geheult haben, sind sie nach Taben- Rodt
16:14 Uhr: das THW unterstützt unter anderem mit einem großen Wassertank
16:12 Uhr: Ein Polizeihubschrauber ist mit einem Wassersack an der Einsatzstelle angekommen!
16:00 Uhr: Ein weiteres Bild von oben…
15:58 Uhr: Die Deutsche Bahn twittert: +++Update+++ #RE1 #RB71#Feuerwehreinsatz am Gleis dauert an. Weiterhin Keine Zugfahrten #Serrig <> #Saarhölzbach möglich. Ersatzverkehr ist in Planung, Bestätigung steht noch aus. Dauer der Sperrung bis vsl. 18 Uhr. Update folgt
15:56 Uhr: es kommt auf der B 51 derzeit von Serrig aus zu einem enormen Rückstau bis Ortseingang Saarburg, bitte weiträumig umfahren!
15:54 Uhr: Vollsperrung der K 139 zwischen Serrig und Greimerath
15:53 Uhr: Vollsperrung der B 51 zwischen Serrig und Saarhölzbach!
Erstmeldung 15:20 Uhr: Taben- Rodt. Derzeit kommt es zu einem Großeinsatz der Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis Trier-Saarburg und dem angrenzenden Saarland.
An der B51 an der Staustufe Serrig, bzw Höhe der Ortslage Taben-Rodt kam es zu einem Brandausbruch in einer Hanglage. Das Feuer ist derzeit außer Kontrolle und breitet sich weiter aus.
Ein Großaufgebot an Feuerwehren und Spezialkräften für Waldbrände sind im Einsatz oder noch auf der Anfahrt.
Hierzu schreibt die Polizei Trier auf Twitter:
Aktuell #Verkehrsbehinderung auf der #B51 bei #Taben-Rodt. Wegen eines Flächenbrandes ist die #Bahnstrecke gesperrt. Auf der B51 kommt es zu Verkehrsbehinderungen.
#Brand #Feuer
Die Deutsche Bahn schreibt:
#RE1 #RB71 🔥🚒#Feuerwehreinsatz zwischen #Serrig und #Taben. #Streckensperrung. Keine Zugfahrten möglich. Verspätungen und Teilausfälle. Bitte Reiseverbindung vor Abfahrt des Zuges prüfen. Bisher keine Informationen zur Dauer der Sperrung. Update folgt.
Wir halten Sie auf dem Laufenden…