Schwertransporter steckt in S- Kurve bei Zerf fest, Feuerwehr und LBM müssen anrücken

Zerf. Schwertransporte rollen nachts zahlreich quer durch Deutschland. Meist geht auch alles gut bei der Vorplanung der ausgewählten Strecken zu
P1100105
P1100105

Zerf. Schwertransporte rollen nachts zahlreich quer durch Deutschland. Meist geht auch alles gut bei der Vorplanung der ausgewählten Strecken zu ihren Zielorten. Doch auf der B268 bei Zerf kam alles anders.
Drei Rotorblätter für eine Windkraftanlage sind mit einer jeweiligen Gesamtlänge von 64 Meter von der A1 kommend unterwegs zum Windpark Britten bei Losheim am See. Dort sollen die Rotorblätter bereits vorhandener Windkraftanlagen ausgetauscht werden.
Die Schwertransporter passieren die Bundesstraße 268 in Richtung Zerf. Zwischen der Abfahrt Vierherrenborn und dem Zerfer Kreisel kommt es schließlich zum Stillstand.
In einer sogenannten S- Kurve wurde im Vorfeld des Transportes bereits durch den LBM die Schutzplanken demontiert, sodass die Rotorblätter ungehindert die Kurve passieren können. Jedoch stellt sich im Verlauf der Fahrt heraus, dass die Windkraftflügel zu weit ausschwenken und Bäume im Weg stehen.
Gegen 2:30 Uhr wird schließlich die Feuerwehr Zerf und der VG Kell am See Wehrleiter Thorsten Marx alarmiert. „Wir wurden durch die Leitstelle Trier auf die B268 zum ausleuchten einer Einsatzstelle alarmiert.“ Zeitgleich wurde die Rufbereitschaft des LBM in Hermeskeil unter der Leitung von Wolfgang Wahlen ebenfalls kontaktiert. Die Fachmänner sollten die Bäume schließlich an der Bundesstraße fällen.
Vor Ort haben sich die Kräfte der Polizei Saarburg, die den Schwertransport , gemeinsam mit der Feuerwehr und dem LBM kurz besprochen, bevor die Arbeiten los gingen. Insgesamt mussten vier etwa 15 Meter hohe Laubbäume gefällt werden. Zum Einsatz kam ebenfalls ein Kran, um die schweren Äste in kurzer Zeit zu beseitigen.
Nach zwei Stunden waren die Fällarbeiten abgeschlossen und die mehrachsigen Schwertransporter aus Polen rollten langsam wieder an. Zentimeter für Zentimeter passierten sie die Engstelle und kamen schließlich um die Kurve. Weiter ging es über den Kreisel in Richtung Britten.
Der mehrstündige Einsatz war schließlich für Feuerwehr und LBM abgeschlossen. Die B 268 konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Im Einsatz war der Wehrleiter VG Kell am See, die Feuerwehr Zerf, die Polizei Saarburg mit zahlreichen Fahrzeugen und der LBM Hermeskeil.

(Blaes)