Unabhängigkeit von russischem Öl innerhalb weniger Tage
Deutschland ist gerüstet für einen Stopp russischer Öllieferungen. Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sagte bei seinem Besuch in Polen: „Heute kann ich sagen, dass ein Embargo handhabbar für Deutschland geworden ist.“ Damit kündigte er die Unabhängigkeit Deutschlands von Ölimporten aus Russland für die nächsten Tage an. Zuvor war diese erst für Ende des Jahres geplant gewesen.
Aus Abhängigkeit Russlands befreit
Bei der Verringerung russischer Ölimporte sei es gelungen, das Tempo zu erhöhen. Der Minister erklärte, die Abhängigkeit sei auf nur noch 12 Prozent gesunken, nach anfänglich 35 Prozent vor Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine.
Im Vorfeld des Besuchs hatte der Minister erklärt: „Wir sind uns in der EU und zwischen Deutschland und Polen einig: Wir müssen uns zügig aus der Klammer russischer Importe befreien. Das hat der russische Angriffskrieg auf die Ukraine mehr als deutlich gemacht. Wir müssen gemeinsam alternative Lieferrouten erschließen. Daher wollen Deutschland und Polen die Zusammenarbeit im Bereich Öl intensivieren, damit eine stabile Energieversorgung unabhängig von russischen Ölimporten so schnell wie möglich umsetzbar ist.“
Gemeinsam mit der polnischen Ministerin für Klima und Umwelt, Anna Moskwa, beriet Habeck über Fragen der Energiesicherheit und der Energiezusammenarbeit. Deutschland, Polen und die EU wollen zügig unabhängig von russischen Importen werden und alternative Importrouten für Öl ausbauen. In diesem Bereich wollen Deutschland und Polen künftig intensiver zusammenarbeiten.
Pressemitteilung Bundesregierung (26.04.2022)