Trier Grußwort zum Jahresende des Trierer OB Wolfram Leibe OB Wolfram Leibe wendet sich in einem Grußwort zum Ende des Jahres an die Trierer Bevölkerung und sagt Dank für 22. Dezember 2020
Trier Oberbürgermeister Wolfram Leibe begrüßt Urteil zu Finanzausgleich Der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe begrüßt das Urteil des Verfassungsgerichtshofes Rheinland-Pfalz zum Kommunalen Finanzausgleich. OB Leibe: „Eine solide Finanzausstattung der 17. Dezember 2020
Flagge Mayors for Peace „Es ist Krieg in Europa“ – Oberbürgermeister Leibe sagt Aufnahme von Flüchtlingen zu Oberbürgermeister Wolfram Leibe verurteilt die militärischen Angriffe auf die Ukraine zutiefst. Heute Abend wird er im Rahmen einer Kundgebung für Frieden vor der Porta Nigra sprechen. 24. Februar 2022
Themen des Tages Rathaus Trier leuchtet als Regenbogen- OB Leibe: „Trier steht für Gleichberechtigung, Toleranz und Respekt“ Das Rathaus der Stadt Trier wurde am Abend beim Spiel der deutschen Nationalmannschaft im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft in den Regenbogen-Farben 24. Juni 2021
Region OB Leibe würdigt verstorbenen früheren Luxemburger Bürgermeister Helminger Die Nachricht, dass der frühere Luxemburger Bürgermeister Paul Helminger im Alter von 80 Jahren gestorben ist, wurde in der Partnerstadt 26. April 2021
Trier Volkstrauertag in Trier: OB Leibe gedenkt der Toten Anlässlich des Volkstrauertags hat Oberbürgermeister Wolfram Leibe am Sonntagvormittag am Ehrendenkmal auf dem Hauptfriedhof einen Kranz niedergelegt und das Totengedenken 16. November 2020
Trier Corona Zahlen im LK Trier-Saarburg und Stadt Trier steigen weiter, Oberbürgermeister Leibe mahnt an Am heutigen Sonntag wurden dem Gesundheitsamt Trier-Saarburg neun weitere Infektionen mit dem Corona-Virus gemeldet – zwei aus der Stadt Trier 11. Oktober 2020
Ausführliche Stellungnahme Offener Brief von Trierer Unternehmen: Stadt und Oberbürgermeister reagieren In einem am Wochenende veröffentlichten Brief richteten sind knapp Unternehmen aus Trier mit ihren Ängsten und Forderungen an die Landesregierung. Der offene Brief hat seitdem hohe Wellen geschlagen. Jetzt haben der Stadtvorstand und Oberbürgermeister Wolfram Leibe ausführlich Stellung genommen: 2. Februar 2022
DRK Flamme der Hoffnung in der Region: Aktion des Roten Kreuzes „Fiaccolata“ macht Station in Trier und Saarburg Mit einem Staffellauf wird jährlich eine Flamme der Hoffnung und der Menschlichkeit nach Solverino in Italien gebracht, um dort der Schlacht von 1859 zu Gedenken, die als Geburtsstunde der Rotkreuz-Bewegung gilt. 16. Mai 2022
Bund-Länder-Programm Millionen für Trier: Aufwertung der Innenstadt und Verbesserung der Sicherheit in der Fußgängerzone Trier wurde in das Bund-Länder-Programm aufgenommen und erhält Förderungen in Millionenhöhe. Damit soll unter anderem die Innenstadt aufgewertet werden und die Sicherheit in der Fußgängerzone verbessert. 7. April 2022
Lösung gesucht Nach Schließung: Investorensuche für den Standort Ehrang des Klinikums Mutterhaus Im Dezember hatte das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen bekannt gegeben, dass der Standort Ehrang nicht wieder eröffnet wird. Gestern wurde im Rahmen eines Runden Tisches über mögliche Verwendungszwecke für den Standort beraten. 25. März 2022
Amokfahrt im Dezember 2020 Stiftung für die Opfer der Trierer Amokfahrt: Bisher knapp 650.000 Euro ausgezahlt Im November wurde die Stiftung für die Opfer der Trierer Amokfahrt gegründet. Mittlerweile wurden durch die "Stiftung für die Betroffenen der Amokfahrt vom 1. Dezember 2020“ bereits rund 650.000 Euro ausgezahlt. 20. März 2022
Kultur Große Römer-Landesausstellung in Trier beginnt in 100 Tagen- 437 Führungen schon vorreserviert 100 Tage sind es am 17. März noch bis zur großen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“. Dann öffnen die drei großen Trierer Museen ihre Türen, um das reiche und einzigartige römische Erbe in den Vordergrund zu rücken. 17. März 2022
Hilfe für Betroffene Bereits über 250 Flüchtlinge aus der Ukraine in Trier aufgenommen In Trier sind seit Beginn des Krieges in der Ukraine nach Erkenntnissen der Stadtverwaltung schon mindestens 250 Kriegsflüchtlinge aufgenommen worden. 16. März 2022
"Trier mit der Ukraine" Porta Nigra leuchtet Blau-Gelb – Hunderte Menschen kommen zusammen Am Mittwochabend, 02.03.2022, wurde die Porta Nigra in den ukrainischen Farben Blau-Gelb angestrahlt. Hunderte Menschen sind nach Trier gekommen, um gemeinsam gegen den Krieg zu demonstrieren. 3. März 2022
Zimmer, Häuser, Wohnungen Stadt Trier sucht weiteren Wohnraum für Flüchtlinge Die Stadt Trier trifft aufgrund des Krieges in der Ukraine derzeit Vorbereitung für die Aufnahme von Geflüchteten. Dabei setzt die Verwaltung auch auf private, humanitäre Hilfe. 2. März 2022
Farben der ukrainischen Flagge Friedenskundgebung vor Blau-Gelb leuchtender Porta Nigra Am Abend wird in Trier gegen Putins Krieg in der Ukraine und für Frieden demonstriert. Dabei wird das Wahrzeichen Triers aus Solidarität mit der Ukraine in Blau-Gelb angestrahlt. 2. März 2022
Krieg in der Ukraine Rheinland-Pfalz bereitet Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine vor Über Nacht hat Russland die Ukraine angegriffen. Der dort herrschende Krieg wird zu unfassbarem Leid führen und Menschen dazu zwingen, ihre Heimat zu verlassen und Zuflucht in anderen Ländern zu suchen. 25. Februar 2022
Krieg gegen Ukraine Zeichen der Solidarität: 400 Menschen kommen zur „Demonstration für Frieden in der Ukraine“ Zur "Demonstration für Frieden in der Ukraine" sind am Abend 400 Menschen zusammen gekommen. 25. Februar 2022
Kundgebung in Trier HEUTE: Demonstration für Frieden in der Ukraine an der Porta Nigra in Trier Heute findet angesichts der Ereignisse eine Demonstration für den Frieden in der Ukraine in Trier statt. 24. Februar 2022