Trier. In der Realschule plus am Mäusheckerweg in Trier hat sich eine Lehrkraft mit dem Corona-Virus infiziert. Sie befindet sich in häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, das auch für die Stadt Trier zuständig ist, ermittelt momentan, in welchem Maße dadurch Schüler/innen und weitere Lehrkräfte betroffen sind und ob es notwendig ist, dass sie sich in eine Quarantäne begeben müssen. Das Gesundheitsamt steht dafür in engem Kontakt mit der Schule. Die Realschule plus informiert die Elternschaft.
Da die betroffene Lehrkraft der Realschule ihren Wohnsitz außerhalb des Zuständigkeitsbereichs des Gesundheitsamts Trier-Saarburg hat, hat sich die Zahl der Infektionen im Landkreis und in der Stadt Trier seit gestern nicht verändert.
Auch in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in Hermeskeil sind heute keine weiteren Infektionen aufgetaucht. Dort sind seit der vergangenen Woche, in der die erste Infektion bekannt wurde, insgesamt 57 Infektionen nachgewiesen worden. Zusammen mit den Fällen in der AfA liegt die Zahl der seit dem 11. März nachweislich mit dem Corona-Virus infizierten Personen damit unverändert bei 512 (342 Landkreis und 170 Stadt Trier). Vier Patienten befinden sich momentan in stationärer Behandlung in den Trierer Kliniken.