Nach Feuerwehreinsatz bei Filmdreh: Verantwortliche vor Ort „Einsatz hätte nicht stattfinden dürfen“

Trier. Zu einem zunächst „normal“ klingenden Einsatz für die Berufsfeuerwehr wurden die Einsatzkräfte am Samstagabend (12.09.2020) um 20:25 Uhr in
Symbolbild Florian Blaes Brennendes Fahrzeug
Symbolbild Florian Blaes Brennendes Fahrzeug

Trier. Zu einem zunächst „normal“ klingenden Einsatz für die Berufsfeuerwehr wurden die Einsatzkräfte am Samstagabend (12.09.2020) um 20:25 Uhr in die Moselauen zum Messepark gerufen.

Zahlreiche Anrufe über die 112

Zahlreiche besorgte Autofahrer meldeten eine starke schwarze Rauchsäule mitten auf dem Messeparkgelände. Hohe Flammen seien zu sehen. Wie uns Mario Marx, Berufsfeuerwehr Trier auf newstr.de-Nachfrage mitteilte stand bei Ankunft der Feuerwehr ein Auto komplett in Vollbrand.

Etwas war anders als „normal“ 

Was das ungewöhnliche daran war, ist die Tatsache, dass die Einsatzstelle groß ausgeleuchtet war mit zahlreichen Scheinwerfern und überall Kamera standen und in einiger Entfernung zahlreiche „Zuschauer“ standen. Wie sich schnell heraus stellte, handelte es sich um einen Filmdreh.

Statement vom Veranstalter

Einer der Verantwortlichen vor Ort war Julian Schatz. Er hat sich am gestrigen Montag bei newstr.de gemeldet und stellt klar:“ Das Auto, vorher präpariert und aller Betriebsstoffe entledigt, wurde wie geplant von einem Pyrotechniker für einen Videodreh angezündet.

Die Betreiber des Messeparks waren über alles im Bilde, für den Brand lag seit 2 Wochen eine Genehmigung beim dafür zuständigen Amt vor, die von Seiten der Stadt längst an die Feuerwehr hätte weitergeleitet seien müssen. Der Einsatz, ausgelöst durch Anrufe besorgter Anwohner, hätte demnach auch nicht stattfinden dürfen. Die Feuerwehr traf ein, als die Löscharbeiten seitens der Pyrotechnik im vollen Gange waren und der Brand bereits erheblich gedimmt.“

Eine Statement der Stadt Trier lag bis zum frühen Dienstagmorgen noch nicht vor. newstr.de fragte bei der Stadtverwaltung an, ob es wie vom Veranstalter beschreiben, ein Versäumnis der Stadt gewesen ist?!

Feuerwehr geht ihren Pflichten nach 

Trotzdem tat die Feuerwehr, was eine Feuerwehr macht, wenn es brennt: Sie löschte das Fahrzeug! In kurzer Zeit waren die Flammen auch gelöscht.

Im Einsatz war der Löschzug der Berufsfeuerwehr Wache 1 und die Polizei Trier.