Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus löst großen Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsatz in Trier aus

Trier. Am Samstagnachmittag 15.08.2020 um 18:45 Uhr wurde die Feuerwehr in die Walramsneustraße in Trier alarmiert. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses
(c) Florian Blaes
(c) Florian Blaes

Trier. Am Samstagnachmittag 15.08.2020 um 18:45 Uhr wurde die Feuerwehr in die Walramsneustraße in Trier alarmiert.

Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses meldete eine Verrauchung im Dachgeschoss und das auslösen der Rauchmelder in diesem Bereich. Die eingesetzten Kräfte wurden unter dem Stichwort „Gebäudebrand“ an die gesagte Adresse geschickt.

Vor Ort konnte auch eine leichte Rauchentwicklung im Dachbereich festgestellt werden. Unter Atemschutz wurden alle Wohnungen in dem betroffenen Haus durchsucht. Eine Wohnungstür musste laut Einsatzleiter Thorsten Marx geöffnet werden, ums ich Zutritt zu verschaffen. Das ist wichtig um hier einen Brand ausschließen zu können.

Trotz langer Durchsuchungen, was die Rauchentwicklung auslöste, konnte kein offenes Feuer gefunden werden. Der Einsatz wurde schließlich nach einer Stunde abgebrochen und beendet. Verletzt wurde niemand. Während des Einsatzes war die Walramsneustraße komplett gesperrt.

Im Einsatz waren 32 Kräfte der Berufsfeuerwehr Wache I und II, sowie der Löschzug Olewig. Zwei Rettungswagen des DRK Ehrang und Konz, der Notarzt Ehrang und die Polizei Trier.

  • Text: Info Leitstelle Trier, geschrieben Florian Blaes