Das Impfzentrum im Trierer Messepark wird ab Freitag, 13.05.2022, geschlossen. Es wird wieder in den Standby-Betrieb geschaltet, teilen die Stadt und Kreisverwaltung Trier-Saarburg in einer gemeinsamen Pressemeldung mit. Wegen der gestiegenen Nachfrage war es im November wieder in Betrieb, da der Bedarf derzeit rückläufig ist, wird das Impfzentrum geschlossen.
Sonderimpftage für Geflüchtete
Im Impfzentrum sind folglich ab 13. Mai keine Impfungen mehr möglich. Dennoch behalten die Stadt- und Kreisverwaltung ein gesondertes Impfangebot an diesem Standort aufrecht für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet und in Trier oder Trier-Saarburg untergekommen sind. Ab Montag, 16.05.2022, wird das Impfmobil an jedem Montag Station im Impfzentrum machen.
Impfungen an jedem Montag
Von 8:30 bis 16:30 Uhr sind am Impfzentrum dann folgende Impfungen für Flüchtlinge möglich:
- Corona (1. und 2. Impfung sowie Booster): Für Kinder ab 5 Jahre, Impfstoffe: Biontech, Moderna und Novavax
- Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Polio, Hib, Hepatitis B (Kombinationsimpfstoff)
- Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Polio (Kombinationsimpfstoff)
- Masern, Mumps, Röteln, Windpocken (Kombinationsimpfstoff)
- Masern, Mumps, Röteln (Kombinationsimpfstoff)
- Windpocken
Gerade für Kinder und Jugendliche sind Impfungen wichtig: Für den Besuch von Schule und Kindergarten gilt in Deutschland eine Masern-Impfpflicht.
Eine Anmeldung zu den Impfungen ist nicht nötig. Vor Ort soll es an den Montagen auch eine Beratung auf Ukrainisch geben. Mitzubringen sind eine Meldebescheinigung des Bürgeramtes sowie ein Ausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel. Falls vorhanden, sind auch ein Impfpass oder anderes Dokument zum Nachweis bisheriger Impfungen mitzubringen.
Die Stadt weist darauf hin, dass unter dem folgenden Link Fragen und Antworten zu Geflüchteten, teils auch auf Ukrainisch übersetzt, zu finden sind: Informationsseite der Stadt.
Pressemitteilung Stadt Trier und Trier-Saarburg (11.05.2022)